Mein liebes Erdbeerfeld gibt immer noch was von seinen schönen Stücken frei. Bedingt durch den Regen, wird immer wieder die Oberfläche freigespült. Gestern nachmittag sogar ein schönes Beilfragment. :cool1: Da der Stein fast weiß ist, lag er wohl mal im Feuer. Hat da vielleicht unser Ahne aus Wut über den Bruch ihn ins Feuer geworfen :zwinker: Die Fundstelle war dicht am Wasser.
Ich wage mal eine Bestimmung. Dicknackiges Beil der TBK :engel:
Den Kernstein habe ich aber ganz am Anfang vom Feld gefunden, ca. 300 m vom Wasser entfernt.
Der Kratzer und die Klingen lagen in der Nähe vom Beil.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Und noch ein paar Bilder
Noch eine Scherbe von gestern. Ob sie aus der Zeit ist glaube ich nicht so recht, da alle Scherben, die ich aus der Zeit (TBK) in der Hand hatte sehr, sehr weich waren und auf dem Feld wohl zerfallen sind. Ich vermute eher RK oder frühe Slawen.
Hi insurgent :winke:
Wenn sich das gute Stück ein wenig härter ist, könnte es auch gut noch etwas jünger sein. Vergleichbares finde ich bei uns im Rheinland als hochmittelalterliche Grauware. Solche Stücke gehen von der Härte teilweise ins Faststeinzeug über ...
:winke:
Gerd
Hallo Gerd :winke:
das Stück ist schon "weicher". Die normale Grauware liegt dort auch, aber die lass ich liegen.
Bin heute nochmal zum ernten auf das Feld gegangen. Aber diesmal zum Erdbeer ernten. Da das Feld im ersten Jahr nicht abgeerntet wird, läßt man die süßen Früchte einfach liegen.
Also heute mit Korb auf's Feld und für einen schönen Nachtisch heute gesorgt :-D
Aber das Auge ist ja doch immer noch am suchen und so waren nicht nur Erdbeeren die Ernte :zwinker:
Mein erster Querschneider :cool1: und eine Planke/Rohling, oder wasmeint Ihr.
Schöne Grüße vom Insurgenten
und noch Bilder von der vermeintlichen Planke/Rohling
Schöne Ausbeute, teilweis sogar recht lecker :zwinker:. Der Norden hat schon was zu bieten.
Kanns mir grad nicht verkneifen, aber der Querschneider ist in der tat ein solcher, da beidseitig retuschiert. Kann Agersoe sicher bestätigen :zwinker: :winke:
Die Keramik ist vorgeschichtlich. Ein Schulter-Hals- oder Hals-Rand-Fragment.
Hallo Jochim,
schöne Stücke dazwischen (besonders die Erdbeeren :zwinker:). Vielleicht täuschen ja die Bilder, aber ich sehe darin weder ein Beil noch einen Rohling, sondern lediglich Geofakte. Aber ich habe auch (noch) kein geschultes Auge. Mal sehen, was unsere Fachleute dazu sagen.
Gruß
Loenne
Hallo Insurgent :-)
Das grosse Stück kann durchaus ein Rohling / eine Planke sein, jedoch dann stark fragmentiert.
Die Scherbe ähnelt sehr die Scherben, die bei uns ins römische Eisenzeit datiert werden. Jahr 0 - 200.
Und der Querschneider ist, wie LITHOS ganz richtig sagt :zwinker: , ein solcher, wenn beidseitig retuschiert !! :-D
:winke:
Hallo agersoe, :winke:
der Querschneider ist sogar drei-seitig retuschiert. Und wie LITHOS ganz richtig sagt, dann ein Querschneider. Obwohl unsere Vorfahren noch keine DIN-Normen kannten :narr:
Gab es die auch noch in der "Dolchzeit"??
Wie würdest Du das dicknackige Beil oben einordnen?? Die 4 Außenseiten sind geschliffen.
Diese "Planke" liegt schon "eigenartig" in der Hand. Vom Grundgefühl :engel: her ist das ein Artefakt.
Im Anhang noch ein Bild vom Beil.
Schöne Grüße vom Insurgenten
PS: Die Erdbeeren waren echt lecker :zwinker:
Zitat von: insurgent in 17. Juni 2007, 22:43:19
Gab es die auch noch in der "Dolchzeit"??
Wie würdest Du das dicknackige Beil oben einordnen?? Die 4 Außenseiten sind geschliffen.
Die Querschneider gab es bei uns angeblich nicht in der Dolchzeit (Endneolithikum), verschwand so im Laufe der Enzelgrabkultur um 2.500 vor Kr., jedoch durch mehr als 2000 Jahren davor war er der dominierende Pfeil.
Das Beil ist schon schwierig zu datieren, da ja nur der Nacken vorhanden ist. Deshalb wird die Datierung ganz breit sein, ich würde mal sagen, 3.000 - 2.300 vor Kr.
:winke:
Hallo agersoe :winke:
dann passt doch alles gut zusammen. War letzte Woche mit einem Teil der Funde im Amt und sie wurden (unter Vorbehalt) in die Zeit der Einzelgrabkultur datiert.
Vielen Dank :super:
Schöne Grüße vom Insurgenten
Zitat von: insurgent in 18. Juni 2007, 20:37:58
Hallo agersoe :winke:
dann passt doch alles gut zusammen. War letzte Woche mit einem Teil der Funde im Amt und sie wurden (unter Vorbehalt) in die Zeit der Einzelgrabkultur datiert.
Vielen Dank :super:
Schöne Grüße vom Insurgenten
:super: :super: :super:
Erdbeeren, Erdbeeren und nochmal Erdbeeren :irre: Meine Familie will Erdbeeren :zwinker: Der große Unterschied zu den gekauften, ist der, dass ich sie vollreif ernten kann, wärend es nur nicht ganz vollreife zu kaufen gibt. Vollreife würden zu schnell matschig werden.
Aber der Geschmack............ :-D
Uns so nebenbei gibt es ja immer noch was zu finden :zwinker:
Kann der kleine wieder ein Querschneider sein? Beide Seiten sind retuschiert und oben ist er sehr scharf. Nur sehr klein ist er 12 mm x 17 mm.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo!
Kann gut einer sein. Die Basis ist zwar recht spitz und dick, trotzdem möglich. Ist übrigens aus einem Abschlag gefertigt worden. Die "Größe" ist nicht ungewöhnlich, hatte selbst schon kleinere.
Ich behaupte mal, das ist kein Querschneider !!
Er ist einfach hinten zu dick und an der Schneide zu dünn ! :belehr:
Es ist eher ein kleiner Abschlag, der kurz für eine Kratzer- / Schneidefunktion benutzt wurde.
:winke:
Zitat von: agersoe in 20. Juni 2007, 23:41:57
Ich behaupte mal, das ist kein Querschneider !!
Er ist einfach hinten zu dick und an der Schneide zu dünn ! :belehr:
Es ist eher ein kleiner Abschlag, der kurz für eine Kratzer- / Schneidefunktion benutzt wurde.
:winke:
OK, sieht wirklich etwas seltsam aus.
Zitat von: agersoe in 20. Juni 2007, 23:41:57
Er ist einfach hinten zu dick und an der Schneide zu dünn ! :belehr:
Jetzt muß ich aber was zur Ehrenrettung des kleinen Steinchens sagen.
Er ist nicht zu dick. :zwinker:
War auf dem Bild nicht gut zu erkennen. Hier nochmal eine Seitenansicht.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo insurgent :-)
Schön, dass du das kleine verteidigst !! :narr:
Ich habe aber ein paar Probleme mit dem Stück !
Die Retusche rechts ist sehr ungewöhnlich für einen Querschneider, die Retuschen sind normalerweise steiler, dies sieht mehr wie eine Schärfungsretusche aus.
Richtig ist es, dass er auf dem anderen Bild dicker aussah, jedoch immernoch ein bisschen d... hinten ! :zwinker:
(http://img339.imageshack.us/img339/404/afslag1ws2.jpg) (http://img339.imageshack.us/img339/6706/afslag2ma9.jpg)
Hallo agersoe, bitte nicht verwechseln, das sind zwei verschiedene Steine. Das eine ist ein Klingenkratzer (das rechte Bild) und das andere ist der vermeindliche Querschneider (Seitenansicht), Schneide oben, Schaft unten.
Bei der Draufsicht (letztes Bild von mir) täuscht es etwas, da auf der rechten Seite ein kleines Stück schräg abgebrochem ist. Und dadurch sieht er etwas dick hinten aus :smoke:
(http://img112.imageshack.us/img112/4828/361531sz8.gif) (http://img112.imageshack.us/img112/4828/361531sz8.gif)
:platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt:
:irre: Wie absolut dumm von mir !!! :irre:
:platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt: :irre: :platt:
(http://img112.imageshack.us/img112/4828/361531sz8.gif) (http://img112.imageshack.us/img112/4828/361531sz8.gif)
:narr: :narr: :narr:
Na gut, geben wir mal dann das kleine eine Chance !!! :super: :super: :prost: :prost: :winke: :winke: