Hallo,
nachdem mein superschöner "Stichel ohne Stichelschlag" nur Frost war, habe ich jetzt endlich einen echten gefunden. Fast vor der Haustür.
Hallo, sieht ja fast so aus als wäre der erst nach der Beschriftung fertiggestellt worden (bei der 5 oben). :winke:
Leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen. :kopfkratz:
Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende. :-D
LG Moonk :prost:
hmm, sieht sehr nach nem 2fach-Stichel aus.
aber was moonk da schreibt, scheint mir auch so zu sein.. das mit der Beschriftung. :kopfkratz:
Schönen Gruß,
Markus
Ihr meint die 5? Da hab ich wohl über den Rand gemalt. Der ist aber wirklich alt, nach JW Mesolithikum, kein Nachbau! :prost:
@ Mark77: Was ist ein 2fach Stichel? :kopfkratz:
Hallo, er meint sicher was man auf Bild 2 sieht, diese Kerbe. :smoke:
Also das der Stichel Abschlag nicht auf einen Schlag erfolgt, sondern das beim ersten Schlag zu wenig abging u. dann noch ein 2 Schlag ausgeführt wurde um noch mehr Material abtrennen zu können. :super:
LG Moonk :prost:
Zitat von: fuchs in 19. Dezember 2009, 14:57:48
@ Mark77: Was ist ein 2fach Stichel? :kopfkratz:
Monk versucht das so zu erklären:
ZitatAlso das der Stichel Abschlag nicht auf einen Schlag erfolgt, sondern das beim ersten Schlag zu wenig abging u. dann noch ein 2 Schlag ausgeführt wurde um noch mehr Material abtrennen zu können.
Ok, mein Versuch. Es war nach einiger Zeit des Gebrauchs eine Art von Nachschärfen erforderlich. Also ein zweiter Stichelschlag.
Diese Lamellen sind ja auch überliefert. Sie sind in den Inventaren vorhanden, die als Abfall gewertet werden.
Na ja, eben ein Versuch.
Hei Fuchs, ein schönes Teil.
Frohe Weihnacht und ein gutes Neues.
Fritz.
Jetzt kapiere ich... Die sind dann auf Zeichnungen mit 2 Pfeilen dargestellt, bei drei erkennbaren Schlägen mit drei Pfeilen, usw. Ist das richtig?
richtig :zwinker:
aber als abfall werden die nicht mehr gewertet. sondern sogar als hauptprodunkt des ganzen abbauprozesses.
hab unlängst nen vortrag zu gehört und vor lauter "stichellamelle" fing mirs ohr fast an zu bluten.. verdammt spannend :winke:
Hallo Markus,
schreib doch bitte mal, was man mit den Stichellamellen gemacht hat, ich kann mir nur Mikrolithen vorstellen? :smoke:
Hallo fuchse,
tja, das ist ja eben das Spannende. Was hat man mit den Dingern gemacht?!
Es gibt da ja auch verschiedenste Formen und Ausprägungen (z.B. tordiert, usw.).
Ich für meine Verhältnisse, nutze sie zur Bearbeitung von Elfenbein. Für die feinen Schnitzarbeiten gibt es kaum was besseres.
Aber es müssen nicht nur Stichellamellen sein, einfache Lamellen tuns auch.
Allerdings kenne ich mich auf dem Gebiet nicht so gut aus, kann nur Gedanken beitragen, fundiertes Wissen darüber hege ich leider nicht.
ÜBer Rohmaterialien könnt ihr mich allerdings ausquetschen :-D
Schöne Grüße,
Markus
Tja, ich weiss, dass es hier nicht so Sitte ist, aber man könnte sich ja auch überlegen mal in unserem Index nachzulesen, ob es dort was zu finden gäbe !
Stichelabschläge (Geräte aus diesen)
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25898.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25238.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38192.0.html