Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Benne987 in 30. September 2012, 20:39:57

Titel: Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 30. September 2012, 20:39:57
Mit riesiger freude darf ich euch Heute am späten Abend
mein erstes Steinartefakt in meiner sehr jungen Laufbahn vorstellen.
War grad eben mit nem Kumpel auf einem vielversprechenden Acker
und er sagte noch schau hier gut hin man könnte Steinzeitliche Funde
machen! Dann war ich grad mal 1min. unterwegs und laufe auf einen Orangen Stein zu
und denke mir schon das könnte, und was is es, es war wirklich mein erster Steinfund.... :d1:
Mein Kumpel hat mir Gratuliert aber ein wenig Neid konnte er nich von sich weißen weil er
leider noch keinen gefunden hat und ich nach den ersten 1 1/2 Wochen.
Ich freu mich auf jedenfall wie ein Schneekönig über diesen Fund. Ist für mich was ganz besonderes
und wird immer in Ehren gehalten werden... :zwinker:
Mein Kumpel sagte das es mit sicherheit ein Schaber gewesen sein wird.
Vielleicht hat hier ja jemand noch ne andere Meinung... :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: thovalo in 30. September 2012, 20:46:56
 :-)

Ein Artefakt, doch handelt es sich sehr viel eher um einen Kernstein! :glotz:
In Bezug zu Deinen Fingern erscheint er recht kleinformatig und erinnert mich zumindest an mittelsteinzeitliche Kernsteine.

Größere Bilder wären klasse!
Die dunkle Partie erinnert an die Oberfläche eines Maasei(s) ......  :glotz:


glG thomas   :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 30. September 2012, 21:04:40
Das ist das größte was über den Server geht.
Sonst lade ich es über einen anderen direkt im
Text hoch!
Fundort ist NRW Mönchengladbach
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: insurgent in 30. September 2012, 22:02:25
Könnte auch älter sein.

Erinnert mich an die Levallois-Technik der Neandertaler :glotz:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: thovalo in 30. September 2012, 22:37:28
Das ist ein Kernstein aus einem Maasei,
da stehen dann das Mesolithikum und das jüngere bis späte Neolithikum an erster Stelle!
Da ist demnächst feines Hinschauen gefragt!

Im Raum Mönchengladbach ist ein Mesolithikum gar nicht so unwahrscheinlich!


glG und Glückwunsch zum "ersten mal"!

thomas  :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 30. September 2012, 22:56:11
Zitat von: thovalo in 30. September 2012, 22:37:28
Das ist ein Kernstein aus einem Maasei,
da stehen dann das Mesolithikum und das jüngere bis späte Neolithikum an erster Stelle!
Da ist demnächst feines Hinschauen gefragt!

Im Raum Mönchengladbach ist ein Mesolithikum gar nicht so unwahrscheinlich!


glG und Glückwunsch zum "ersten mal"!

thomas  :winke:

Na das lässt mein Herz doch zu später Stunde noch mal richtig
Hoch drehn.... :-D
Ich finde solche Funde echt fazinierend wenn man denk aus welcher
Zeit die kommen und wer die mal genutzt hat und für was!
Achja, kann jemand noch was zur Funktion sagen? Denke mal es wird
eine Art Schaber gewesen sein um z.B. die Haut von einem Tier zu holen!
Dank dir und den anderen schon mal für eure Antworten.
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Kelten111 in 01. Oktober 2012, 14:35:25
Leider sind die Bilder Schlecht , aber könnte es nicht ein Ausgesplittertes Stück sein  :glotz:
Glückwunsch  :super: :super:

Mfg  :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: thovalo in 01. Oktober 2012, 19:20:34
Zitat von: Kelten111 in 01. Oktober 2012, 14:35:25
Leider sind die Bilder Schlecht , aber könnte es nicht ein Ausgesplittertes Stück sein  :glotz:
Glückwunsch  :super: :super:

Mfg  :winke:

Wow Fredi,  :super:
sehr gut gesehen ...... die Bilder reichen leider nicht um die Frage der Funktion zu klären!
Ein Kernstein dienst dem Abbau von,  in diesem Fall, sehr kleinen "Grundformen".

Ein "ausgesplitteres Stück" wurde in "meisselartiger" Funktion eingesetzt.
Es gibt die Annahme, dass mit solchen Artefakten Knochen und ggf. auch Geweih bearbeitet worden ist.

Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 01. Oktober 2012, 19:56:48
Wie soll ich sie den für eine genauere Bestimmung knipsen?
Sind sie zu dunkel oder zu klein?
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Kelten111 in 01. Oktober 2012, 20:29:30
Zu klein  :glotz:
Mfg :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 01. Oktober 2012, 20:38:28
Hab sie jetz mal wo anders hoch geladen!
Krieg die übers Forum nich größer.
(http://up.picr.de/12016947et.jpg)

(http://up.picr.de/12016948vr.jpg)

(http://up.picr.de/12016949aw.jpg)

(http://up.picr.de/12016950hm.jpg)

(http://up.picr.de/12016951ai.jpg)

(http://up.picr.de/12016952lc.jpg)

Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Steinkopf in 01. Oktober 2012, 22:24:50
Hallo Benne!

Zunächst meinen Glückwunsch zum Fund dieses interessanten Silex-Artefakts!

Die Seite mit dem Rindenrest wurde rundum von den Rändern her beschlagen.
Wenn es dabei um die Gewinnung von Abschlägen ging wär es ein diskoider Kern.

Je nach der Art, wie diese Abschläge vorbereitet wurden (Levallois-Technik)
würde dies eine weit zurückliegende Datierung bedeuten. Ich kann dies hier
aber nicht wirklich erkennen.

Wenn wir vom Kern ausgehen, wäre er schon recht weit abgebaut.
Die mesolithischen Kerne, die ich bisher gefunden habe, waren mit sehr viel
feineren Bahnen abgebaut.

Die Forumsmitglieder aus Deiner Region können dieses Stück im Kontext der
regionalen Besonderheiten sicherer beurteilen.

LG
Jan
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Benne987 in 01. Oktober 2012, 22:47:33
Ob es ein Werkzeug oder (nur) Abfall ist wie es ja schon geschimpft wurde, für
mich ist schon die tatsache (das) jemand vor sehr sehr langer Zeit diesen
Stein bearbeitet hat schon fazinierend.... :zwinker:
Wäre denn das Mesolithikum und das jüngere bis späte Neolithikum ein
Realistische Zeit wo man es einordnen könnte?
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: Kelten111 in 02. Oktober 2012, 08:26:44
Ich glaube es ist ein Ausgesplitertes Stück  :glotz:
Levallois is es nicht !
Stell dann Heute mal ein Stück ein das MP ist .
Bei dem Stück bin ich mir zu 90 % sicher das es ein Ausgesplittertes ist , Zeitlich gab es die aber auch in Aurignacien !!!
In dem Stück sehe ich Neolithikum , und zu 10 % evtl Mesolithikum .
Schönes Material  :glotz:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: w.suchet.d.findet in 03. Oktober 2012, 09:00:41
Mesolitischer Daumennagelschaber   :prost:

Wurde in der Nähe einer mesolitischen Siedlung gefunden!


Hier mal ein Bild der Anwendung, wie ich es dir schon vor Ort gezeigt habe.

Als Schneide- und Schabewerkzeug  zur Fell- und Knochenbearbeitung.

lG
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: thovalo in 03. Oktober 2012, 10:41:28
Ohne das Stück in der Hand zu halten ist das nicht endlich zu entscheiden!
Es steht beides gut zur Diskussion, doch müsste das wirklich am Original geklärt werden!

Nicht böse sein aber die Übergangsfelder zwischen KERNSTEIN, KRATZER und "ausgesplitterten Stück" sind nicht weit auseinander und bedürfen einer eingehenden Ansicht des Originalfundbelegs. Bei Oberflächenfunden und das in einer Region in der von der Altsteinzeit bis zum Endneolithikum ALLES vorkommen kann, ist die Nähe zu einem Fundplatz einer bestimmten Zeitstellung eher ein Indiz gibt aber keine  Sicherheit!

Es gibt rund um Mönchengladbach doch immer wieder die Möglichkeit einer Vorlage des Funde. Das würde ich dann empfehlen insbesondere weil dieser Fund für den FINDER eine hohe Bedeutung hat. Dann sollte er doch recht konkret wissen was er WIRKLICH in den Händen hält!


FUCHS hier im Forum ist Jemand der mir einfällt und der bietet allein schon auf seiner website Orientierungspunkte insbesondere auch für Funde aus dem Raum Mönchengladbach an.

http://www.steinzeitwissen.de/


eine Empfehlung auf dem Weg zu einer möglichen näheren Klärung

glG thomas   :winke:
Titel: Re:Mein erster..:-D
Beitrag von: fuchs in 03. Oktober 2012, 12:34:58
Hallo miteinander,

Für einen Kern, auch mesolithisch, ist das Stück schon sehr klein. Passt auch nicht in das übliche Abbauschema von maaseiern. Ausserdem sind da einige grobe Steckenbleiber, die bei der geringen Größe normalerweise nicht so massiv ausfallen würden. Das spricht für ein ausgesplittertes Stück. 

(Diesen Samstag ist das Museum im Wasserturm Rheindahlen wieder ab 14.00 Uhr geöffnet, ich bin auch da. :winke:)