Sers wieder ein schönes Stück das ausergewöhnlich gearbeitet ist!
Mit schönen Retuschen :winke:
Retuschen wieder sehr schwer zu Fotographieren :heul:
mehrzweckgerät ( fragezeichen ) :kopfkratz:
das teil kannst du man auf mehrere arten wegwerfen ! :zwinker:
Dieses Teil ist von heuer und leider noch nicht Datiert , aber mein Freund der szelecien denkt es währe Mysterien.
Das Teil ist bearbeitet und ein Gerät!
Da währen wir beim Thema , demkst du das ich mit meiner Erfahrung kein Artefakt kenne wen ich eins sehe?
Meine Fotos sind das Problem!!!!!!!
Um diese Nase ist Perlretusche .
Die Fotos sind schon manchmal ein Problem.... ich hab von Dir auch schon bessere gesehn, Kelten.
Das Teil hätte ich auch mitgenommen- auch wenn ich hier nicht viel erkennen kann und schon oft Zweifel bei deinen Funden angemeldet habe (Du brauchst -auf kurz oder lang- eine Kamera mit Makrofunktion- und dann schau mal unter RP`Fototips nach...ein bißchen Tiefenschärfe und bessere Beleuchtung etc.....das wird schon werden).
Grundsätzlich ist noch zu sagen dass für unsere nördlichen Freunde ausgeackerte Artefakte aus unseren brandungsfernen Gefilden - für sie- wirklich wie Klamotten aussehen müssen.
Wenn man lange über die gleichen Äcker geht merkt man schnell dass nach und nach immer ältere Dinger herauskommen die noch kaum von modernen Einflüssen angekratzt wurden.
Vielleicht aber lag das Ding nur wirklich länger im Fluss.
Altsteinzeitliche Geräte tendieren zu eindeutigen Formen. Was gab es da mehr als Schaben, Kratzen, Stechen, Schneiden, Bohren .... und das sollte man auch am Arbeitsgerät eindeutig erkennen.
Wie gesagt: Ich hätte es auch mitgenommen wenn es von einer Stelle mit Potential käme- aber wer weiß das schon?
"... aber mein Freund der szelecien denkt es währe Mysterien."
Da hat er sicherlich recht! :narr:
Ich jedenfalls freu' mich schon wie bekloppt auf deine nächsten fünfundzwanzig Beiträge...
:winke:
Larry
Servus,
solche Retuschen, die schwer, manchmal überhaupt nicht zu fotografieren sind, könnte man als Hauptmerkmal des Mysterien bezeichnen!
HG
RP
Moin!
Und so werden wir - nach meiner Kenntnis erstmals in diesem Forum - Zeugen der Geburt einer neuen Steinzeitkultur. Mit überdies ausgesprochen bezeichnendem Namen. Dass ich das noch erleben darf!
Herzliche Grüsse KIS
Mysterién, ja und wann war das gleich !! :kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
:ironie:
:friede:
Hallo Kelten111
Wenn ich du wäre, würde ich die ganzen fraglichen (von den Bildern her zu urteilen ) erstmal nicht zeigen .... nicht bevor die Kamera stimmt :zwinker: oder nicht gleich betiteln ..... warte bis ein Archäologe sich die Sachen angeschaut hat .... Du hast auch schon etliche eindeutige Funde gezeigt, gut so :smoke: Statt herrauszuposaunen daß du Jahrelange erfahrung hast, bleib lieber ruhig, du musst uns nichts beweisen :-) Ich verwechsle immernoch Schaber und Kratzer - habe ich mir wohl angewöhnt weil es auf dänisch nur den einen Begriff gibt :zwinker: Ich rege mich auch manchmal auf wegen der Antworten die hier fallen - frag z.B Steinsucher :narr: - am nächsten Tag ist dann alles vergeben und vergessen :-) Es ist und bleibt schwierig sich anhand von Bildern zu äussern, wir können oft nur vermutungen anstellen ... Artefakte lassen es auch nicht immer zu daß man was eindeutiges dazu sagen kann.
Vergiss bitte nicht daß wenn man in einem Forum etwas schreibt; der "Zuhörer" nur das geschrieben sieht - er hört dich nicht (den Ton) und er erkennt deine gedanken nicht .... man muß sich erst dran gewöhnen sich im Net zu unterhalten.
Ich habe hier gelernt das Geduld eine Tugend ist - und die Jungs haben recht, die Steine liegen seid tausenden von Jahren auf den Feldern und warten auf uns - und wir wollen sofort wissen was es ist! Es gibt sehr wenige Funde, die sich anhand von Bildern sofort genau datieren lassen!
Mich kümmert es ehrlich gesagt herzlich wenig wie du buchstabierst, ist nicht jedermanns Sache! Aber wir Laien sollten drauf achten nicht voreilige Urteile zu fällen mit Hinblick auf unseren Funden :-)
Gruß Rikke
Moin!
Nach meinen Informationen so rd. 37,5 Ma vor heute, give or take 1,38726 Jahrzehnte!
Bei genauerer Betrachtung erlaubt der Fund nach der Form übrigens erstaunlich präzise eine Funktionszuweisung. Ich meine damit den nasenartigen Vorsprung mit gleichzeitiger dorsaler Abflachung, um von den mehr oder weniger ergonomisch markant ausgearbeiteten Griffmulden ganz zu schweigen!
Nach eingehender Konsultation mit dem besten Kenner dieser Kultur und deren Werkzeugen, H.G. (er möchte aus verständlichen Gründen inkognito bleiben), darf ich verbindlich mitteilen, dass es sich um ein Werkzeug zum Reinigen der Nasenlöcher - alternativ, aber das könnte nur durch eine aufwändige und teure Gebrauchsspurenanalyse geklärt werden - des Gehörganges handelt.
Dieser international renommierte Fachmann - ein wahrer Quell niemals versiegenden archäologischen Fachwissens - wies mich auch darauf hin, dass derartige Geräte bereits bei den frühen Eolithenforschern - und wie man wieder einmal sieht zurecht - mit einem eigenständigen Namen versehen wurden, "Nasenschaber"!
Erneut ein faszinierendes Beispiel, in welch ungeahnte Spären von überdies atemberaubender Tragweite uns dieses Forum führen kann! Ich bin noch ganz benommen...
Herzliche Grüsse KIS
Meinte natürlich Mousterien!
Hier ne Zeittapelle
"Nasenschaber" Nie würde ich mir mit dem Drum in einer Körperöffnung rumbohren... :narr:
Was es nicht alles gibt. Gooogle bietet sogar was dafür an: :staun:
http://books.google.de/books?id=rA6uLolneA0C&pg=PA106&lpg=PA106&dq=Nasenschaber&source=bl&ots=By8b0viYj8&sig=Hli03JIoSilfYh6RYBy9GWdnkbk&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=1&ct=result#PPA158,M1
Zitat von: CptAhab in 11. Januar 2009, 17:29:04
Was es nicht alles gibt. Gooogle bietet sogar was dafür an: :staun:
Uiiiuiuiiii, um daraus Artefakte zu erkennen, muß man aber schon mit gewissen höheren Weihen versehen sein!
Bin ich nicht, ich bleibe bei meinem Neolithikum, da kann auch der Laie erkennen ob Klamotte oder Gerät.
Schade, daß die Seite 18, wo etwas über "Problematik der Oberflächenfunde" steht, für den nichtzahlenden Schnorrer unsichtbar bleibt!
HG
RP
Nach diesem Thread kann keiner reinkommen und behaupten, dass das staubige Thema "Steinzeit" nicht unterhaltsam und lustig sein kann !!! :narr: :narr: :narr:
Ich habe in diesem Thread Tränen gelacht. Wie gut daß ich heute nicht geschminkt war :irre: - Habe versucht sachlich zu sein; zu helfen .... und was bekommt man dafür - eine olle Zeittabelle ins Gesicht geknallt :heul: - Sachen gibts :kopfkratz:
Ich gebe auf .....
:winke: Rikke
Versteht sich ja natürlich von alleine , das ich auch auf so einen guten Ratschlag dankbar bin !
:winke:
Hast du Khamsin letzten Beitrag zu diesen Stück gelesen?
dann die Internetadresse von CptAhab ?!
Würdest du da anhend der Fotos Artefakte erkennen?
:winke:
Ich erwarte diese Weihen in diesem Leben nicht mehr und halt´s wie rp.
Habe versucht einige neue Bilder zu machen!
Hallo Kelten111 :-)
Ich habe sowohl Khamsins Beitrag gelesen als auch einen Teil der gelinkten Bilder von CptAhab gesehen .... Wie soll ich es sagen :kopfkratz: Der Beitrag vom Khamsin ist als kleiner lustiger Beitrag, an einem dunklen Wintertag zu betrachten - er meint es nicht ernst, Kelten111.
Die Bilder? Da erkenne ich absolut garnichts , aber heisst ja noch lange nicht daß es nix ist :zwinker: nur weil ich dort nix erkennen kann ....
Ich bin aber auch nicht weiter in meiner "Ausbildung zum Stonie" als daß ich unbedingt ziemlich eindeutiges Material brauche um überhaupt ein Artefakt erkennen zu können ..... Keine Ahnung wer oder was die Steine so geformt hat! Aber vergiss dabei nicht daß ich ein armes Nordlicht bin - unsere Artefakte sehen ....hmmmm ..... anders aus? Zumindest anders als manche von deinen "Geräten" ..... Vielleicht warst du schon im Norden - am Strand oder auf den Feldern? Dort liegen solche Steine zu Hauf und es sind keine Artefakte, sondern zum grössten Teil Eiszeitliches Geschiebe, daß entweder vom Eis zertrümmert wurde oder vom Frost gesprengt wurde .... der Pflug hat den Steinen anschliessend den Rest gegeben - die Retuschen ..... sowas habt ihr mit sicherheit doch auch? Ich werde Mal zusehen daß ich den Archäologen in Schöningen einen Besuch abstatten darf ... vielleicht bin ich nachher in der Lage solche Funde zu erkennen :engel: :kopfkratz:
Schönen Abend noch!
:winke: Rikke
Wenn du das tust könntest du evtl die Bilder dem Archeologen zeigen!? :winke:
- ich kann doch nicht solche Bilder mit hinnehmen Kelten111, bei der Qualität würden die mich gleich wieder nach Hause schicken :zwinker: Du musst schon einen Archäologe finden der sich die Sachen anschaut und anfässt - und werde nicht traurig wenn er viele Steine raussortiert :-) Vorallem, beharre nicht drauf wenn der Altsteinzeitprofi sagen sollte vieles ist nichts Menschlich gemachtes..... dann ist es eben so und gut is´
Es wird schon einen geben der sich deine Steine anschaut, Geduld ........
Gruß Rikke
Is ja gerade das !
Die Teile wo wir die möglichkeit gehapt haben (Züchner) kennt ihr ja schon alle , bis auf drei Stücke die ich aber am Donnerstag bekomm .
Denn der normale Archeologe bringt keinen her der das mal machen würde!
Er versucht es nicht mal , obwohl er weis da ist viel mehr dabei
- wenn Moses nicht zum Berg kommen will, muss der Berg zu Moses kommen :zwinker:
Die Steine müssen unbedingt "Live" angeschaut werden. Bekomme irgendwo eine Adresse, frag ob die Zeit hätten sich die Teile anzuschauen - so wenig Fundbilder wie möglich mitschicken. Schicke die Sachen dort hin wenn du die Zusage bekommst und dann schauen wir Mal ..... es kann schon sein daß es bis zu einem Jahr dauern würd .... einfach abwarten .... ob wir daß nun heute oder in einem Jahr geklärt bekommen ist total egal!
Gruß Rikke, die völlig fertig ist und unbedingt ins Bett muß :engel:
Habe vor kurzen eine Adresse bekommen werde es dort mal versuchen :-D