Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: greenzebra in 20. März 2022, 15:19:25

Titel: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: greenzebra in 20. März 2022, 15:19:25
Hallo in die Runde,

bei dem schönen Wetter habe ich mit meinen Kindern einem bekannten Fundplatz am Traveufer, den ich seit einiger Zeit mit Poseidon begehe, einen weiteren Besuch abgestattet.
Üblich sind dort zahlreiche mesolithische, aber auch hin und wieder spätpaläolithische Funde.
Vorgestern kam meine Tochter dann mit diesem beidseitig flächenretuschierten Stück an das ich als (sehr massives) Sichelbruchstück interpretiere und sicher ins Neolithikum wenn nicht später stellen würde. Ein Fischschwanzdolch wird es wohl eher nicht gewesen sein.... Stolz war meine Tochter auf jeden Fall!

Gibt es Meinungen der ,,alten Hasen" hierzu? Ich erinnere mich an Gabis Sichelfragmente die allerdings weitaus filigraner waren...

Grüße aus dem Norden,
Thomas
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: greenzebra in 20. März 2022, 15:21:55
Hier nun die Bilder. Leider sind die ersten beiden farblich unglücklich.
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Wiesenläufer in 20. März 2022, 15:41:34
Moin Thomas,

auf dem ersten beiden Bildern sieht es auf der einen Seite/Kante nach einer leichten Wölbung aus.
Würde auch vom Querschnitt her Richtung Sichelfragment gehen.
Ist wirklich mitunter nicht so einfach.

Außerdem, es hat doch eine schöne Flächenretusche.  :super:

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Steinkopf in 20. März 2022, 16:26:17
Moin Thomas,

das ist ein handwerklich sauber gearbeitetes Fragment!
Ich meine viele Bryozoen zu sehen. Ist Sichelglanz zu erkennen?

LG

Jan
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Neos in 20. März 2022, 17:01:44
Moin, Thomas,

Zitat von: greenzebra in 20. März 2022, 15:19:25
Stolz war meine Tochter auf jeden Fall!

zu Recht!  :super: Das ist ganz eindeutig ein mediales Sichelfragment. Und ein schönes noch dazu. Klasse!  :Danke2:
Wir sind dann bei diesem Stück im Neolithikum, vielleicht sogar in der Bronzezeit wie du ja schon selbst andeutest.

Viele Grüße

Frank
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: greenzebra in 20. März 2022, 18:48:37
Zitat von: Steinkopf in 20. März 2022, 16:26:17
Moin Thomas,

das ist ein handwerklich sauber gearbeitetes Fragment!
Ich meine viele Bryozoen zu sehen. Ist Sichelglanz zu erkennen?

LG

Jan

Hallo Jan, ich kann leider keinen Sichelglanz erkennen.
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: steinwanderer in 20. März 2022, 20:20:02
Moin Thomas,
aus meiner Sicht ist das ein Stück eines Dolches.
Gruß Klaus
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: greenzebra in 21. März 2022, 10:07:39
Vielen Dank euch allen!

Es sind tatsächlich zahlreiche Bryozoen zu erkennen fast ähnlich dem Danflint.
Mehrheitlich scheint sich ja die ursprüngliche Einschätzung als Sichelfragment zu bestätigen.
Ich werde natürlich in der direkten Umgebung weitersuchen solange das Feld frei ist, vielleicht ergibt sich dadurch Gewissheit.

@Klaus: Was deutet aus deiner Sicht auf ein Dolchfragment hin?

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: steinwanderer in 21. März 2022, 17:10:34
Moin Thomas,
die Kantenverläufe des Stückes sind ziemlich gerade.
Sicheln haben eine konkave und eine konvexe Seite.
Gruß Klaus
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Wiesenläufer in 21. März 2022, 17:36:34
Moin Klaus,

wenn Du auf Bild 1 das Lineal und das Bruchstück betrachtest, ist eine konvexe Form erkennbar.
An den Bruchstellen weicht es vom Lineal ab.

Bei Bild 2 ist die Kante am Lineal gerade.
Einfach vielleicht noch nicht viel nachgeschärft um eine konkave Form zu bekommen.

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Neos in 22. März 2022, 21:41:10
Moin, zusammen,

Zitat von: Wiesenläufer in 21. März 2022, 17:36:34
wenn Du auf Bild 1 das Lineal und das Bruchstück betrachtest, ist eine konvexe Form erkennbar.

ich würde sagen: "Passt!"  :smoke:

Viele Grüße

Frank
Titel: Re: Mediales Sichelfragment?
Beitrag von: Wiedehopf in 22. März 2022, 23:11:58
Guten Abend,

klar, die leicht nach aussen gewölbte Form spricht zunächst für eine Sichel. Aber kann man das wirklich anhand eines ca. 5 cm langen Fragmentes valide bestimmen ?
Dann wäre das unten abgebildete Beispiel auch eine Sichel. Es ist aber ein Dolch.  Es waren nicht alle Dolche perfekt gleichmäßig mit parallelem Kantenverlauf gemacht, besonders wenn sie schon länger in Gebrauch waren und nachgearbeitet wurden.

Auf jedem Fall aber tolles Fundstück, Glückwunsch an die Tochter !

Viele Grüße
Michael