Moin zusammen,
der von mir begangene LBK-Platz in Rheinhessen hat mal wieder einen Schlagstein ausgespuckt. Erst dachte ich, es wäre ein Fragment einer Beilklinge aus hellem Flint, ähnlich dem Danienflint. Aber es handelt sich doch um Quarzit, wobei ich eine solch helle Variante hier noch nicht gefunden habe. Die Breitseiten des flachen Stückes weisen in Längsrichtung feine Riefen auf, die auf den Fotos leider nicht rüberkommen. Die Schmalseiten zeigen Narbenfelder, zwei der Schmalseiten sind dachförmig facettiert. Könnte es sich bei den Narben auf einer Breitseite (letztes Foto) eventuell um Retuschiernarben handeln?
LG
Holger
Moin, Holger,
gut gesehen! :super: Ich muss gestehen, dass ich dieses Stück nicht als Schlagstein erkannt hätte, denn ich habe noch nie zuvor einen aus Quarzit gefunden. Und auch keinen, der eine solche Form hat.
Viele Grüße und weiterhin "Gut' Fund!"
Frank