Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Laurin5 in 25. Dezember 2014, 11:24:56

Titel: Mahlsteine?
Beitrag von: Laurin5 in 25. Dezember 2014, 11:24:56
Guten Tag,
könnten diese Steine einst als Reibsteine für eine Handmühle gedient haben? Ich denke nicht, dass sie natürlich entstanden sind. Fundort ist Südtirol; auf dem Areal wurde bereits Keramik aus der Jungsteinzeit gefunden.
Herzliche Grüße und Frohe Weihnachten!
Laurin5
Titel: Re:Mahlsteine?
Beitrag von: dappeler in 25. Dezember 2014, 15:43:06
Hallo Laurie,
mir fallen bei erster Betrachtung diese Steine die Wassermühlen ein, in denen z b im Chiemsee Steine durch Wasserkraftwerk rund geschliffen wurde bzw. werden...
Titel: Re:Mahlsteine?
Beitrag von: Jøran-Njål in 25. Dezember 2014, 17:32:06
Wenn das Reibsteine sind, wo sind dann die Platten? Bei der Fundmenge müsste auch das dazugehörige Gegenstück zu finden sein?

Grüße,

J.-N.
Titel: Re:Mahlsteine?
Beitrag von: Marienbad in 25. Dezember 2014, 17:37:54
Moin Laurie,
anhand der Fotos kann ich nicht viel erkennen, sie müßten schon etwas größer sein!
Wenn der Stein an einigen Stellen Schlagspuren (raue Flächen) zeigt, könnte es ein Schlagstein sein.
Dieses Merkmal kann ich aber auf den Fotos leider nicht erkennen.
Schlagsteine konnten zum Flintschlagen und zur Bearbeitung von Felsgestein gebraucht werden, Schlagsteine für
die Mahlsteinherstellung könnten auch in Frage kommen. Sie nennen sich dann aber nicht Schlagstein, sondern Bickstein.
Die modernen Stahlwerkzeuge für die Mahlsteinpflege (aufrauen der Mahlfläche) sehen einem Maurerhammer sehr ähnlich
und nennen sich "Bicke". Daher nennt sich das gleiche Werkzeug aus der metalllosen Zeit "Bickstein".
Hier noch einige Links zu diesem Thema.
:winke: Manfred

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,58271.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,58271.0.html)

http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website#PDF%20zum%20runterladen (http://steinharteknochenarbeit.magix.net/website#PDF%20zum%20runterladen)



Titel: Re:Mahlsteine?
Beitrag von: Laurin5 in 26. Dezember 2014, 08:53:30
Hallo,
vielen Dank für eure fachkundigen Einschätzungen. Es handelt sich lediglich um zwei Steine, die aus verschiedenen Perspektiven dargestellt sind (leider sind die Fotos nicht optimal). Entsprechende Mahlstein-Unterlagen habe ich leider bis dato nicht gefunden.
Grüße Laurin