Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Lodolu in 09. Oktober 2023, 19:52:37

Titel: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Lodolu in 09. Oktober 2023, 19:52:37
Hi zusammen,

Habe gestern bei der Suche mit der Sonde diesen dicken Sandsteinbrocken gefunden.
Musste direkt an einen Unterlieger bzw. generell an einen Mahlsteinrest denken, auch wenn hier die konkave Fläche fehlt, allerdings habe ich gestern gelesen, dass es wohl auch Variationen gab, wo beide Elemente Ebene Laufflächen hatten.
Auch der Querschnitt erinnert meiner Meinung nach ein bisschen an einen Mahlstein, könnte aber auch genau so gut ein Grenzstein oder so sein denke ich...

Habe in der Ansprache dieser Teile leider nicht viel Ahnung, was Pickspuren oder Ähnliches angeht.  :schaem:

Die Stelle liegt ganz günstig, ein Bach ist keine 100m entfernt und auf dem Acker konnte ich auch schon vorgeschichtliche Keramik auflesen.
Zudem ist der Boden feinster Lößlehm, also (bis auf den Brocken) fast komplett steinfrei. Vorgeschichtliche Siedlungen sind in der Nähe auch vorhanden.

Ich hoffe die Spezis können hier etwas Licht ins Dunkel bringen   :glotz:


Viele Grüße
Luca  :winke:
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Oktober 2023, 21:08:12
Sieht nicht schlecht aus, für ein Unterliegerfragment, die Arbeitsfläche ist halt anhand von Bildern immer schwer zu beurteilen, da muss man fühlen, sehen. Im originalen Zustand war das Ding sicher 3x so gross. Könnte was sein. Gruss..
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Lodolu in 09. Oktober 2023, 22:12:27
Zitat von: Nanoflitter in 09. Oktober 2023, 21:08:12Sieht nicht schlecht aus, für ein Unterliegerfragment, die Arbeitsfläche ist halt anhand von Bildern immer schwer zu beurteilen, da muss man fühlen, sehen. Im originalen Zustand war das Ding sicher 3x so gross. Könnte was sein. Gruss..

Danke dir für deine Einschätzung! Das wäre ja super :super:
Ja die Arbeitsfläche ist eh von diversen Ackergeräten dermaßen zerpflückt dass man kaum noch eine saubere Stelle findet. Man könnte hier und da schon meinen, dass hier und da Spuren einer evtl. Aufrauhung zu sehen sind, allerdings bin ich diesbezüglich wie gesagt echt kein Profi...

Gruß Luca
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Oktober 2023, 22:24:08
Im Nachhinein hab ich doch eher Zweifel, die um die Ecke gehenden runden Kanten sind untypisch, auch der Buckel in der Seitenansicht der Arbeitsfläche, falls das einer ist, wären ein KO. Ist halt schwierig, bei manchen Fragmenten, ich steh da selbst immer auf dem Acker und putze und fühle, eh ich diese schweren, unhandlichen Teile mitschleppe. Gruss..
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. Oktober 2023, 07:41:23
Moin Luca,

ich würde mit Nano seiner zweiten Einschätzung mitgehen, wobei mich die abgerundeten "Ecken" nicht so stören würden aber die von dir gezeigte Oberfläche ist mir einfach nicht glatt genug um einen Mahlstein in Erwägung zu ziehen.

Liebe Grüße

Gabi
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: thovalo in 10. Oktober 2023, 10:45:33

Moin!

Eine Mahlstein ist idealerweise nicht glatt sondern rau, damit sich das Mahlgut auch aufreibt und nicht zerquetscht wird. Bei den Bildern ist mir die Gesteinart nicht so ganz klar. Sandstein wird beschrieben, auf einigen der Bilder sehen angeschlagene Stellen das aber auch nach grauen Basalt aus.

Solche Brocken wurden auch in Mauern eingesetzt oder in Steinfundamente von Fachwerkhäusern. Auf einer der Oberflächen liegen zwei scheinbar natürliche Eintiefungen (?). Wenn dem so wäre spricht das zumindest gegen die Fundktion dieser Seite als Mahlsteinfläche.

Die Bilder geben keinen sicheren Hinweis auf einen Mahlstein.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: RockandRole in 10. Oktober 2023, 12:08:46
Servus,

ich finde, das sieht teilweise sogar aus, als ob da fossile Einschlüsse vorhanden sind  :glotz: einen Mahlstein sehe ich hier auch nicht.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Lodolu in 10. Oktober 2023, 17:34:44
Danke Euch für eure Einschätzung! Ja, ich war auch von Anfang an skeptisch, weil eben diese typischen "Attribute" eines Mahlsteins zu fehlen scheinen. Einzig der Fundort, wie gesagt ansonsten fast komplett steinfrei und jetzt auch nicht gerade sehr nahe zum Ort, macht mich nach wie vor noch etwas neugierig.
Vielleicht diente der Stein auch zur Abdeckung eines Münzschatzes, den ich demnächst finden werde  :narr:

Gruß Luca
Titel: Aw: Mahlstein-Überrest?
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Oktober 2023, 17:41:14
Ja, einzelne oder Anhäufungen grösserer Steine sind immer eine Begutachtung wert.  :super: Gruss..