Moin,
nach, "Black is beautiful (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54114.msg336909.html#msg336909)" und "White is also nice (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,71725.msg446957.html#msg446957)", noch etwas "Buntes", bevor es demnächst
wieder unspektakulär und schwieriger weiter geht.
Löffelschaber (gestielt)
Fundort: Fehmarn
Grundform: Abschlag ohne Cortex
Maße: 66,5 x 43,3 x 12 mm, Gewicht 35,5 g
Objektbeschreibung (Kurzversion).
An der ehemals komplett retuschierten Arbeitskante befindet sich terminal ein alter Biegebruch,
ein sogenannter Angelbruch, der die Arbeitskante stark beschädigte.
Der linke Teil des Angelbruchs wurde sekundär modifiziert. Deutlich sind die überlagerten Retuschen
an der Arbeitskante zu erkennen (Bild SF4a + 4b); somit wurde er wieder gebrauchsfähig.
Flintart: Baltischer Flint mit wenigen Bryozoa, schwach transluzent.
Flintbeschreibung:
Mittelbraun, karamellbraun, ockerbraun, teils dunkles graubraun.
Die retuschierte Laterale scheint dunkelorange "gesäumt" (einlagerungs- oder gebrauchsbedingt).
Dorsal ist ein weißer rundlicher Einschluss, 4 mm Ø, zu sehen, dieser geht nicht nach ventral durch.
Zeitstellung: Neolithikum
Für meine Bestimmung habe ich, "Das Spätneolithikum in Schleswig-Holstein", von Hans Joachim Kühn,
zugrunde gelegt - siehe Bild SF5 Löffelschaber Kühn + StoneMan.
Die Entfernung der Fundorte dieser beiden Fundbelege beträgt etwa 80 km Luftlinie.
Eine küstennahe Wanderung betrug vermutlich weit mehr als 150 km. Dabei sind Gewässerumgehungen
und Flussübersetzungen nicht korrekt berücksichtigt.
Gruß
Jürgen
Ohne Worte... :super: :super: :super:
Na da legst du aber mal wieder was vor! :Danke2:
Professionell. :super:
Und was für ein Fund, was soll man da noch sagen!
:winke: Sven
Moin,
und Danke euch beiden.
Ich hatte auch erst einmal nach Luft geschnappt.
Vor allem wegen der drohenden Gefahr, die immer näher kam. Der Bauer ist die Bahnen schneller gefahren,
als ich die gelaufen bin. Er kam immer näher.
Als ich später den Acker verließ war hinter mir alles gepflügt. Der weiße Kratzer lag nur 80 m entfernt.
Gruß
Jürgen
PS @ Sven, mit dem Vorlegen stehst Du ja in nichts nach :super:
So ein Erlebnis hatte ich auch schon mal. Der Fahrer hat sich überhaupt nicht dafür ineressiert, was ich da mache, hat mich einfach ignoriert! :kopfkratz:
Aber der Acker lag so verführerisch abgeregnet da, dass ich weitersuchte, ihn aber nicht ganz ignorierte.
:winke: Sven
Moin Sven,
de Bur kennt mich ja.
Zitat von: StoneMan in 10. November 2011, 01:06:12
Moin,
der Bauer kam gerade mit seiner Kreiselegge daher, ich winkte und deutete ihm zu halten.
Auf meine Frage, ob ich über seinen Acker laufen dürfe um Steinzeitliches zu suchen, nickte er nur
und meinte: "Jau, dat kannst Du hier finden", dann fuhr er mit infernalischem Lärm weiter.
Ich sah den Acker hinter ihm - entsetzlich malträtiert. Entmutigt lief ich über den zerkleinerten Flintbelag.
[...] ...mehr lesen (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52641.msg326664.html#msg326664)
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen. Klasse Stück,daß du da gerettet hast. :super: Und schönes wetter auf der Insel noch dazu. :zwinker: So soll es sein.
Gruß
Thomas