Moin moin,
nach dem Beilfund erfolgte der Fund eines ebenfalls spätneolithischen/ frühbronzezeitlichen Artefaktes.
Es handelt sich um einen sogenannten Löffelkratzer,diese wurden rundherum zungenförmig zugerichtet.
Gruß Klaus
Ein feines Teil!
Meinen Glückwunsch!
LG
Jan
moin Klaus,
ein feines Teil. :super:
Von dieser Sorte durfte ich auch schon mal zwei Stck. finden.
Einen auf einem Hügel 300m von meinem Haus entfernt, der Kollege Maulwurf hatte ihn an das Tageslicht befördert. :zwinker:
:winke: Manfred
Moin Klaus,
Glückwunsch :Danke2: bonfortionös!
So schön findet man ihn nicht alle Tage. Ein sehr schöner Löffel-/ Zungenförmiger Schaber
mit ´geschnitztem´ Griff.
Solche Löffelschaber wurden zusammen mit Dolchen und Sicheln ins ferne Nordschweden und Norwegen exportiert.
Dolktid bis frühe Bronzezeit.
Gruß
Jürgen
Gaaaaanz großes Kino! :Danke2:
absoluter Traum, auch die feine Kopfretusche. Hat das Stück denn auch etwas Feuer abbekommen, oder täuscht das auf den Fotos?
Ist wahrscheinlich die Struktur des Flints.
Weiterhin gut Fund!
Viele Grüße
Ralf
Moin Ralf,
der ist nicht angebrannt, daß mag wohl an der Strucktur liegen, daß das so rüber kommt.
Gruß Klaus
Toller Löffelkratzer, wie aus dem Bilderbuch!!! Der hat im Profil eine wunderschöne konkave Form.