In der Nähe der Pfeilspitze http://www.sucherforum.de/index.php/topic,51412.0.html von gestern fanden meine Eltern heute das. Leider sehr schlechte Fotos, aber vielleicht kann der eine oder andere ja doch was dazu sagen. Gewicht 11 Gramm.
moin,
da müßten bessere Fotos her, es sieht aber schon nach menschlicher Bearbeitung aus.
Könnte in Richtung "Schmuckanhänger" gehen. :kopfkratz:
Was ist es für Material, Keramik oder Gestein ?
:winke: Manfred
Bessere Fotos kann ich leider erst am Wochenende machen. Handelt sich um eine Art Sandstein, Keramik auf keinen Fall.
na dann warten wir auf das Wochenende. :zwinker:
Sandstein klingt auch schon mal gut.
:winke:
So nun bin ich mal wirklich auf Expertenmeinungen gespannt :winke:
Ist vielleicht ein Webgewicht?
:smoke:
Mit knapp 11 Gramm eigentlich zu leicht oder?
stimmt, dann ein "Senkgewicht" vielleicht :kopfkratz: ???
Keulenkopf? http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm61.pl?f=NR_LOT&c=1706&t=temartic_A_D&db=kat61_a.txt
Solche kleinen Keulenköpfe habe ich noch nicht gesehen, und dieser wäre ja auch sehr "weich". :nixweiss:
Zitat von: Ajo II in 02. September 2011, 21:39:14
stimmt, dann ein "Senkgewicht" vielleicht :kopfkratz: ???
...11 g im Wasser :kopfkratz: an einem Faden/Netz das schwimmt ja fast auf.
Gruß
Jürgen
moin in die Runde,
als Web / Netz oder Angelgewicht kommt das Teil sicher nicht in Frage, dazu ist es zu klein und zu leicht.
Das leicht bröselige Aussehen und die Zartheit deutet auf eine Nutzung die sicher keine grobe war.
Die Lochherstellung zeigt für mich deutliche Pickspuren, sehr schön im oberen breiten Lochrand zu sehen. (Foto 14.jpg)
Betrachtet man das Loch von oben, ist keine einwandfreie runde Bohrung zu erkennen, sondern es wirkt leicht ausgewölbt
an einigen Stellen der Innenwandung. Gebohrt müsste es ein kreisrundes Loch ergeben.
Das Foto 10.jpg zeigt eine nach innen gewölbte Fläche von dem Stein, kann diese durch einen Ausbruch entstanden sein ?
Ich glaube es nicht, denn die Pickspuren am Rand von dem Loch sehen nicht danach aus, sie sind deutlich erhalten.
Also wurde das Loch gezielt in diese Mulde eingearbeitet und dürfte für den Gebrauch dienlich gewesen sein.
Die Oberfläche von dieser Mulde erkenne ich als sehr grob, als wenn dort auch gepickt oder andersweitig gewerkelt wurde.
Wie ist die Beschaffenheit der Ränder von dem Stein ?
Sind dort verdächtige Spuren vom Reiben (Glanz) oder irgendwelche Ausbuchtungen zu erkennen ?
Zeigen die Lochränder feine Polituren, die von einer Schnur stammen könnten ? Oftmals hinterlässt eine Schnur auch eine
leicht angedeutete Rille am Lochrand. Dieses würde ein Hängen beweisen, sind flächig glatte und evtl. speckige Stellen zu
sehen, könnte es getragener Schmuck gewesen sein.
Welche Nutzung dieses Steinchen nun wirklich hatte, wird aber sicher ein Rätsel bleiben.
:winke: Manfred
Hallo,
es sieht einem Herzen gleich und könnte ein Anhänger sein.
Vielleicht ist das auch nur meine Phantasie.
Grüße Robert