Ähnliche Teile habe ich oft gezeichnet in Ost- :D2: Literatur in der Rubrik Linsenförmiger Kern :glotz:.
:kopfkratz: der da auch rein?
Vom selben Fundort, hat mein Bruder vor ein paar Wochen dort den Kern :staun:.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45741.0.html
m :friede:
kann nicht mehr als :prost: Bilder hoch :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend:
:wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend: :wuetend:
:irre:
Bei uns im Norden (DK) nennt man solche "knude" ~ Knoten ! :kopfkratz: :-D
Man interprätiert ein soches Teil als eine Art kleiner Kern, dessen Zweck wohl noch relativ unbekannt ist.
Sie kommen oft in recht grossen Zahlen an mesolithischen Fundstellen in Dänemark vor.
:winke:
Dankeschön!
Jup, hier werden sie auch dem Mesolithikum zugeordnet.
Ich kenne sie auch aus Mitteldeutschland.
Was aus den Abschlägen gefertigt wurde, weiss ich nicht.
Mikrolithen wohl kaum......
Kleine Kratzer vielleicht.
m. :winke:
Zitat von: a.k.a. rentner in 16. Oktober 2010, 20:40:20
Dankeschön!
Jup, hier werden sie auch dem Mesolithikum zugeordnet.
Ich kenne sie auch aus Mitteldeutschland.
Was aus den Abschlägen gefertigt wurde, weiss ich nicht.
Mikrolithen wohl kaum......
Kleine Kratzer vielleicht.
m. :winke:
ich fürchte :zwinker: fast wir müssen auch noch ins Donaumoos. :winke:
Dort findest Du pures, unvermischtes Mesolithikum. Zum Nachvollziehen bestens geeignet.
Gruß
Harkonen
Meine Nachtlektüre wird heute Abend in der "Flußlauf der **** zu vorgeschichtlichen" Zeiten sein, ein kleines Flüsschen, welches vom Norden bei uns in die Donau einfliesst. Ich glaube, ich komme allmählich dahinter. Diese leichtesten Erhebungen über noch nachvollziebaren Sümpfen.
Sanddünen im Moos gibt's bei uns nicht, vielleicht abgetragene.
Muss mal zur ARGE Donaumoos.....
Mein erster Besuch auf einem vermeintlich unvermischten mesol. Fundort endete so: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38922.0.html
Zitat von: a.k.a. rentner in 16. Oktober 2010, 20:58:34
Meine Nachtlektüre wird heute Abend in der "Flußlauf der **** zu vorgeschichtlichen" Zeiten sein, ein kleines Flüsschen, welches vom Norden bei uns in die Donau einfliesst. Ich glaube, ich komme allmählich dahinter. Diese leichtesten Erhebungen über noch nachvollziebaren Sümpfen.
Sanddünen im Moos gibt's bei uns nicht, vielleicht abgetragene.
Muss mal zur ARGE Donaumoos.....
Mein erster Besuch auf einem vermeintlich unvermischten mesol. Fundort endete so: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38922.0.html
Das kommt vor, aber sonst eigentlich nicht mehr. Das waren die Relikte der späteren Jäger, von den Schilfschneidern findest dann noch ein paar Sicheleinsätze, aber durcheinander bringen kann man da nichts mehr. :winke:
Gruß
Peter
Sowas ist ja auch das geringere Übel.