Hallo Zusammen,
anbei ein Stein der mich sehr an einen Trog oder Mahlstein/Trogmühle erinnert.
Kann es sich in diese Richtung bewegen, oder mal wieder eine Laune der Natur :-D?
Größe ca. 40 cm. Fundort Rheinland.
Vorab vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Gruß
Dein Steingarten scheint zu wachsen. :zwinker:
Aber der sieht interessant aus, mal gespannt was die Experten meinen.
:zwinker:
Das Ding sieht wirklich gut aus! :super: Sind das auf dem Rand Pickspuren? Wie sieht das Innere aus, kannst du richtige Nahaufnahmen machen? Was ist das fürn Material? Sieht aus wie Tropfsteinhöhle...
Mitgenommen hätte ich das auch! Schöner Brocken! Sieht tatsächlich wie eine Trogmühle aus.
Gruss....
Vermutlich eine Geode aus quarzitischem Sandstein.
Anhängend ein vergleichbares Objekt (ca.110-90mm), welches offiziell keine Merkmale der Nutzung durch den Menschen aufweist. Es stammt aus dem Rheinland, nördlich von Köln.
mfg
Quarzite bilden immer wieder gewölbte oder eingebuchtete Formen aus.
Auch dieser Fundbeleg ist ein vollkommen natürlich entstandenes und optisch hoch attraktives "Naturprodukt"! :super:
Zitat von: istnetschlimm in 25. Mai 2015, 11:53:48
( Re:Letzter Versuch ;-)
istdochschlimm?Wäre schade, wenn es dein letzter Versuch gewesen sein sollte.
mfg
Zitat von: hargo in 01. Juni 2015, 23:45:54
istdochschlimm?
Wäre schade, wenn es dein letzter Versuch gewesen sein sollte.
mfg
:super: :zwinker:
Weitermachen, bitte, alles nicht schlimm... :winke:
So. Melde mich zurück aus dem Urlaub.
Alles kein Problem :-D
Anbei ein weiterer Fund. Kann es sich hier um einen Mörser handeln und wenn ja, wie alt dürfte er sein?.
Fundort: Rheinland
Ca. 10cm hoch und ca. 6cm im Durchmesser.
Ein Bestimmung wäre wie immer klasse.
Gruß
....Vorder und Rückseite haben jeweils eine Mulde. Die Größe allerdings variiert.
Anbei die Fotos.
Gruß
Du suchst da echt in einer Ecke, wo phänomenal ausgebildete Natursteine rumliegen, solltest vielleicht dein Suchziel ändern, so viel bemerkenswerte Steinformen hab ich mein Leben noch nicht gefunden. :super: :super: :smoke:
Das hat was! Wenn du keinen Garten hast, nehm ich sie dir ab!
Gruss...
Schön, dass du uns noch so ein ungewöhnliches Stück zeigen kannst.
Fragt man sich doch, wie die Mulden auf beiden Seiten entstanden sind?
Hast du eine Vermutung um welches Gestein es sich handeln könnte?
mfg
...danke Euch beiden.
Ich vermute, dass es sich hier um Sandstein handelt. Lag nicht weit weg von dieser hier ;-) Die wollte ich aber nur zeigen :-D Hier ist der Fall eindeutig.
Gruß
Die sieht fein aus, nur das Bild nicht. :besorgt:
Kommen noch bessere? Wär schön...
Gruss...
...ich versuche es einmal.
Gruß
Sieht aus wie der Rest einer flächenretuschierten, geflügelten und gestielten Pfeilspitze des späten Neolithikums oder der frühen Bronzezeit. Material könnte nordischer Feuerstein sein, ist aber vom Foto her für mich schwer zu bestimmen.
Auf jeden Fall ist das jetzt mal "was".
LG
Bastl
Das Bild ist gut, jetzt brauchen wir noch die üblichen Ansichten unter verschiedenem Lichteinfall, um Profil, Retuschen, Material usw. zu erkennen. Pfeilspitze ist warscheinlich, weis punktierter nordischer Flint... :kopfkratz: würde eher auf Niederlande tippen.
Gruss...