Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: hunter in 21. Februar 2007, 18:43:22

Titel: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: hunter in 21. Februar 2007, 18:43:22
Vom selben Acker wie die bereits gestern geposteten Artefakte.
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: Silex in 21. Februar 2007, 21:24:44
aber schönes Teil....da hast Du Dir einen interessanten Fundplatz aufgetan.. und nach und nach erscheinen auch die anderen Teile langsam  in einem anderen Licht....Vermutlich Beil (wegen des fehlenden "D"- förmigen Querschnitts) ...RP und andere Spezialisten werden das Ding gründlicher auf seine Herkunft und  seinen Verwendungszweck abklopfen...
Danke fürs Zeigen.....
Und spätestens ab jetzt mußt Du Dir mal so eine Billigkamera mit "Makro" anschaffen...... bihihitte...die Teile haben es verdient
Edi
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: CptAhab in 21. Februar 2007, 21:29:24
Ich sehe genügend "D", Dechsel.
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: hunter in 21. Februar 2007, 21:30:59
Gegen die Kamera  dürfte eigentlich nichts zu sagen sein: Canon Power Shot A 420?
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: Silex in 21. Februar 2007, 21:36:24
Dann bin ich zwiefach blind @ Cpt Ahab    ,   @ hunter.....

Aber irgendwann musste es ja ans Tageslicht kommen...
Edi
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: hunter in 21. Februar 2007, 21:40:55
Wieso blind?
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: rolfpeter in 21. Februar 2007, 21:41:49
Servus,

Ist ein Gerät aus Felsgestein, könnte AHS-Schiefer sein, ist grünlich - oder? Sieht man feine glitzernde Glimmerpartikel? Ich tippe auch auf eine Dechselklinge, nicht wegen D-Querschnitt, sondern wegen stärker gewölbter Dorsalseite, auf dem oberen Bild die Unterseite. Dann wäre die Schneide nicht genau in der Mitte der Seitenansicht.
Das 3. Bild kann ich überhaupt nicht einsortieren.
Wo jagst Du denn so ungefähr, geographisch gesehen?
Lößboden?

Aber ein ausbaufähiger Fundort!

grüße
RP
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: hunter in 21. Februar 2007, 21:45:54
Hallo Rolf Peter, das 3. Bild ist die Ansicht von oben. Der Fundort ist jedenfalls interessant: die LBK Keramik scheint sich auf Flomborn zu begrenzen, nachfolgende Kulturen des Neolithikums sind bisher nicht vertreten Die Funde setzen dann wieder mit UK ein (bis in römische Zeit).
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Februar 2007, 21:50:06
Zitat von: hunter in 21. Februar 2007, 21:45:54
... das 3. Bild ist die Ansicht von oben.

Bild 3 ist von oben ????  :platt:

Das heisst das Stück ist auch seitlich abgebrochen, oder ..... ??

Ürigens ein sehr feines Stück !!  :super:
Titel: Re: Leider nur ein Fragment
Beitrag von: hunter in 21. Februar 2007, 21:52:48
An einer Seite in der Tat abgebrochen; insgesamt ist ungefähr noch ein Drittel erhalten.
@Rolfpeter: Das Stück stammt aus dem Mittelrheingebiet (östlicher Rheingau)