Halllo Freunde der Steine :winke:
Hier ein Artefakt wieder aus Leberopal.
Es handelt sich um eines meiner schönsten Stücke aus dem Material :glotz: :glotz:
Maße: 6,8cm
4,1cm
1,5cm
Wo in etwa kommt ein so schöner Rohstoff vor
und wie weit wurde er verbreitet?
Schönen Gruß
Jan
Hallo :winke:
Bis jetzt weis nur das er uns (Raum Passau wenige Plätze) vorkommt und meine Opalfundstelle liegt genau auf einen Punkt wo er Oberflächlich auftaucht.
Hauptsächlich Phaläolithische Funde aus dem Material ( bis ins Mittelphaläolitikum ) eines meiner schönsten Stücke habe ich auch als Profilbild eingestellt ( auch vom selben Platz)
Zitat von: Kelten111 in 28. April 2011, 20:27:02
Hallo :winke:
Bis jetzt weis nur das er uns (Raum Passau wenige Plätze) vorkommt und meine Opalfundstelle liegt genau auf einen Punkt wo er Oberflächlich auftaucht.
Hauptsächlich Phaläolithische Funde aus dem Material ( bis ins Mittelphaläolitikum ) eines meiner schönsten Stücke habe ich auch als Profilbild eingestellt ( auch vom selben Platz)
Servus Fredi,
ein Klasse Werkzeug, wunderbares Steinmaterial, ich denke allerdings etwas problematisch in der Verarbeitung (sieht man teilweise an den Gerätschaften).
Aber wenn es nichts anderes in unmittelbarer Nähe gab.
Schön anzusehen und ziemlich einzigartig sind deine Funde naturlich deswegen auch! :super:
Grüße Harkonen
Hallo Jan,
wenn ich mich nicht ganz täusche kommt dieses Material auch im Vogelsbergkreis in Mittelhessen auf einem Platz im frühem Mesolithikum regelmässig vor. In wie fern das Import ist oder ein lokales Vorkommen existiert, kann ich nicht sagen. Vereinzelt ist es in dieser Zeit sogar bis nach Nordhessen gelangt.
FG Marc.
Hallo Marc,
gemeine Opale (Opalith) gibt es immer wieder zu finden.
Die Variante Leberopal tritt häufig in Bayern auf, aber auch in RLP.
Es könnte sich demnach auch um ein lokales Vorkommen in Nordhessen handeln.
Schöne Grüße,
Markus
Hallo Keltenfredi,
wirklich tolle Stuecke, und auch schoen gross !
Mach doch mal ein paar Bilder von Deiner Fundstelle ....bitte !!!
Zitat von: Kelten111 in 28. April 2011, 20:27:02
Hallo :winke:
Bis jetzt weis nur das er uns (Raum Passau wenige Plätze) vorkommt und meine Opalfundstelle liegt genau auf einen Punkt wo er Oberflächlich auftaucht.
:nixweiss:...heisst das, dass dieses Gestein anstehend ist ?¿
Gruss Sash :winke:
Ne nur das es teilweise an die Oberfläche gelangt durchs Pflügen ect also nicht tief :winke: