Hallo ein schönes Teil aus Leberopal aber erkennt ihr da was? :winke:
ich erkenne nichts ..... :glotz:
solltes du mal in der nähe von flensburg sein . kannst du uns gern mal besuchen kommen . dann können wir mal zusammen übern acker !
da findest du hängrweise solcher steine die du hier zeigst !
viele grüsse
petersen
Servus Jungs,
Zitat von: petersen in 12. Januar 2009, 11:20:39
ich erkenne nichts ..... :glotz:
solltes du mal in der nähe von flensburg sein . kannst du uns gern mal besuchen kommen . dann können wir mal zusammen übern acker !
da findest du hängrweise solcher steine die du hier zeigst !
Genau das isses! Wenn ich die Beiträge der 111 Kelten Revue passieren lasse, dann komme ich zu der Erkenntnis, daß es in der Keltenheimat nur minimale Vorkommen an geeignetem Material zur Steingeräteherstellung gibt.
Deshalb zeigt er öfters mal Funde, die Leute aus Gegenden, wo es nur so von Flint wimmelt, zum intensiven Kopfschütteln animieren könnten.
Zitat von: Kelten111 in 11. Januar 2009, 22:39:47
Hallo ein schönes Teil aus Leberopal aber erkennt ihr da was? :winke:
Yepp, ich erkenne was, einen Abschlag mit dorsalseitigen Abschlagnegativen. Das Stück kommt mir eher wie ein Levallois-Abschlag vor, als das bei den vorherigen Beiträgen, die in diese Richtung tendierten der Fall war.
HG
RP
Danke :prost:
Werden die Bilder besser?
Hallo,
das stimmt, in den Gegenden wo nur sehr wenig brauchbares Material zur Verfügung steht da kann es sich
lohnen Steine aufzuheben die aus einen anderen Material sind. :zwinker:
Pinky
Ja, die Bilder werden besser!
HG
RP