Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:31:18

Titel: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:31:18
Hallo Jungs.
Ich habe da mal wieder was vom Acker nahe meines Fundplatzes.
Vielleicht habt Ihr da eine Idee.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:33:21
Wie kommt sowas nur zustande?
Es schaut aus wie draufgesetzt, oder wie ein Kristall der aufgewachsen ist.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:35:34
dieses Federmesser ist leider unter den Pflug gekommen, bis auf einen Ausbruch noch intakt geblieben.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:40:11
die nächsten wunderschönen patinierten Feuersteine haben zunächst nur den Weg in meinen Sammelbeutel geschafft wegen ihrer schönen Färbung.
Der erste hat an der markierten Kante gleichmäßige Ausbrüche?
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:46:52
Und dieser vorerst letzte Feuerstein hat auf einer Seite radialstrahlige lamellenartige Kanten.
Wenn ich beim Anblick dieser schön gefärbten Stücke mein Birkenteer rieche, könnte ich so hinenbeissen, sehen sie nicht aus wie durchwachsener Schinken???

Guten Appetit,  Kalle
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Albrecht in 13. Mai 2007, 22:50:54
Nabend!
Das Federmesser ist leider keines und die Supernase ein Bohrer.
Nacht!
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 22:53:14
Nein? Was dann? Auch eine Laune der Natur?
Im ärchäologischen Museum habe ich heute solche Stücke gesehen und dort nannte man die so...
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Albrecht in 13. Mai 2007, 23:00:46
Natürlich sicher nicht, schon ein Artefakt. Federmesser habe ich aber anders in Erinnerung. Warten wir mal ab.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Der Wikinger in 13. Mai 2007, 23:06:53
Das Federmesser ist trotz des Namens kein Messer sondern ein Projektil !!

Dieser Artefakttyp ist dadurch zu erkennen, dass die eine Längen-Kante voll retuschiert ist, und zwar so, dass die meisten Exemplare auf dem Rücken förmlich stehen können.
Dazu ist es auch wesentlich kleiner als dein Fund.
Dein Stück ist also kein Federmesser.
Es könnte unter Umständen ein Klingenmesser sein, jedoch sehe ich von den Fotos her keine Fingerschutzretuschen, also sind noch mehr Fotos gefragt.
Mehr zum Klingenmesser und Retuschen hier: http://www.sucherforum.de/index.php?topic=21331.0

Die beiden oberen Stücke sind glaube ich unmittelbar naturprodukte, und auf keinen Fall Bohrer !!

Mehr Fotos von den Kanten (Formgebungs-Retuschen) würden mehr aussagen !
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 23:19:43
So, zur Supernase habe ich schon mal Detailbilder.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Grenzton in 13. Mai 2007, 23:25:44
Bei diesem Stück ist der Querschnitt fast wie ein rechtwinkliges Dreieck.
Gemeint ist die mittlere sichtbare Kante, sie hat nahezu 90° und die unterste ist noch gut 75°, wenn ich das Teil in die Hand nehme brauchts eigentlich gar keine Fingerschutzretusche.
Zur Größe muß ich sagen das die Stücke im Museum ähnich groß sind, und als Pfeilspitzen Verwendung fanden.
Titel: Re: Launen der Natur?
Beitrag von: Der Wikinger in 13. Mai 2007, 23:38:27

Grenzton, es ist aber leider so, dass wenn die Besonderheiten eines bestimmten Gerätes NICHT vorhanden sind,
kann man das Stück aus guten Gründen auch nicht als solches bestimmen !!

Stell dir mal eine perfekte Scheibe vor, die keine Arbeitsgebiet-Retuschen hätte, die wäre auch nur eine Scheibe / einen Abschlag,
und eben keinen Scheibenschaber ohne die Retuschen !!  :winke: