Bin heute ohneSonde über einen Acker gelaufen und habe diesen Flint gefunden.
Fakt ist jedoch,daß Flint in der Fundgegend (Rheinebene) weit und breit nicht vorkommt. :staun:
Das ganzeTeil ist nur 27mm lang,bis 15mm breit und bis 5mm dick.
Ist´s womöglich ein Flintenstein vom Vorderlader?
Ich habe keine Ahnung. :platt:
Gruß Daniel
Noch 2 Bildle. :engel:
....würde auch sagen, vom Vorderlader !!! :winke:
Servus Ihr,
Die längliche Form scheint mir ungewöhnlich aber Material und Abnutzung lassen mich auch zur Auffassung agersoes tendieren.
Die einzige potentielle Arbeitskante (eines möglichen? Kratzers) liegt ergonomisch - auch nach Schäftung- ungünstig
Danke für das schöne Teil
Edi
Da hab wohl eher ich mich bei Euch zu bedanken. :super:
Finde es klasse,daß ich überhaupt einmal einen Feuerstein in unserer Gegend finde. :cool1:
Gruß Daniel
Bei diesen honigfarbenen Feuersteinen bin ich immer sehr skepitsch. Die wurde einfach zu gerne als Flintenstein benutzt. Nicht einmal 5 km von meinem Wochenenddomizil (Freundin) entfernt, gab es eine regelrechte Flintsteinfabrik. Leider darf ich da nicht suchen :heul: dafür hat der Grundeigentümer das Zeug kistenweise herumstehen.
Gruß Rambo
Moin!
Das ist die, im übrigen sehr charakteristisch, abgenudelte Form eines französischen zivilen Flintensteines.
@Edi: Diese rechteckige Form gibt es bis zu einer Länge von fast 50 mm! Also kein Problem mit der "länglichen Form".
@Daniel: Etwas präzisere Lokalisierung wäre schön.
@Rämbow: Habe eine "Datenbank" zu Flintensteinmanufakturen und bin deshalb sehr an näheren Informationen zu dem Freundin-Wochenenddomizil-Werkplatz interessiert.
Beste Grüsse