Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 06. Januar 2021, 16:44:55

Titel: länglicher Schaber
Beitrag von: RockandRole in 06. Januar 2021, 16:44:55
Servus Leute,

pflege gerade die Funde von unserem Projekt in die Datenbank ein, dabei kommt einem immer mal wieder ein schönes Stück unter die Finger.
Hier ist wieder ein länglicher, kleiner, recht dünner Schaber. Er fügt sich hier problemlos in die recht dünnen Schaber dieses Platzes mit ein, von denen mittlerweile ja schon ein paar aufgetaucht sind.
Mittlerweile wird der Großteil der Funde schon professionell aufgearbeitet und ich habe den Startschuss für einige Zeichnungen signifikanter Stücke gegeben. Bin mal gespannt wie die werden. Denke mal, ich kann nach Absprache da ein paar zeigen.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:länglicher Schaber
Beitrag von: thovalo in 06. Januar 2021, 20:32:59


Nabend Daniel!

Ein eindrucksvolles Stück(chen) und das Material ist, aus der Perspektive meines Standortes, immer wieder erstaunlich!  :glotz:

klasse  :super:


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:länglicher Schaber
Beitrag von: hargo in 07. Januar 2021, 00:48:13
Ja, würde ich zustimmen, ist älter.
Nicht zuletzt wegen des Materials.

mfg
Titel: Re:länglicher Schaber
Beitrag von: RockandRole in 11. Januar 2021, 20:17:30
Hallo Leute,

besser spät als nie  :friede:  man sieht schon das alter an den Graten. Das muss aber nicht immer so sein  :glotz:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:länglicher Schaber
Beitrag von: Danske in 11. Januar 2021, 21:27:37
Hallo Daniel,

wieder mal ein interessanter Fundbeleg aus einem besonderen Material. Beindruckend, wie die Steinschläger das schwierig zu händelnde Gestein bearbeitet haben. Geht für mich in Richtung Limace :glotz:, oder lieg ich da falsch?

LG
Holger
Titel: Re:länglicher Schaber
Beitrag von: RockandRole in 11. Januar 2021, 21:47:02
Hallo Holger,

ich stelle mir gerade einen mittelpaläolithischen Menschen vor, wie er zu x-ten mal einen Kiesel aufklopft und einen Fluch murmelt, bis er dann endlich so einen Abschlag in den Händen hatte.

Sieht man die Ventralseite könnte man tatsächlich meinen das sei ein Limace. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen  :-) Die Stück ist aber im Allgemeinen zu dünn und die Retusche somit zu flach. Der Eindruck entsteht auch, weil hier evtl sogar mal so etwas ähnliches wie ein Levallois-Abschlag vorliegt. Denke das bei kleinen Rohmaterial leichter Rindenanteil kein Problem sein sollte.

Liebe Grüße Daniel