Hallo zusammen,
den Lamellenkern konnte ich gestern von dem bekannten bandkeramischen Acker in Sichtweite meines Hauses auflesen. Die Fläche ist mal wieder nur gegrubbert :heul:, ich glaube, der Landwirt hat dort zuletzt vor 3 Jahren gepflügt.
Die Funde, die ich bisher dort machen konnte, konzentrieren sich auf einer Fläche von ca. eineinhalb Ar, ich vermute dort eine Abfallgrube.
LG
Holger
Das ein schöner kleiner Kern :super: Gruss...
Ja,
der ist schön. Müsste schon von vorneherein weißer Flint sein, oder? Grubbern bringt ja oft noch ein paar Steinchen ans Licht, zum Glück :winke:
liebe Grüße Daniel
Danke euch beiden.
Ich kann keine ordentlichen Fotos machen. Der Flint ist hellgrau, nicht so weiß wie auf den Fotos. Ich habe keine Ahnung, um welchen Flint es sich handelt. Erinnert mich an nordischen Flint!?
War heute noch mal auf dem Acker und hab noch ein Klingenfragment aus dem gleichen Material gefunden. Dabei bin ich die Stelle gestern sicher zehnmal abgelaufen. :irre:
Wäre auf jeden Fall begeistert, wenn endlich mal wieder gepflügt und geeggt würde.
LG
Holger
Hallo Holger,
"Wäre auf jeden Fall begeistert, wenn endlich mal wieder gepflügt und geeggt würde"
Wir Sucher als Fans der konventionellen Landwirtschaft!
LG
Jan
Zitat von: RockandRole in 10. September 2020, 19:53:25
... Müsste schon von vorneherein weißer Flint sein, oder? ...
Gute Frage!
mfg
Zitat von: hargo in 11. September 2020, 00:35:26
Gute Frage!
mfg
Moin moin,
auf Grund der blauen Flecken die auf den ersten beiden Bildern zu sehen sind gehe ich davon aus, das der Flint patiniert ist.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 11. September 2020, 06:15:40
Moin moin,
auf Grund der blauen Flecken die auf den ersten beiden Bildern zu sehen sind gehe ich davon aus, das der Flint patiniert ist.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
dann wäre die Grundfarbe dunkel (bläulich bzw. dunkelgrau) und das Stück hell patiniert? :kopfkratz:
LG Holger
Es ist sehr mit Unsicherheit behaftet, Silexmaterial nach Fotos zu bestimmen.
Es ist auch eine grööbere Material partie sichtbar.
Die gibt es aber bei vielen Feuersteinvarianten.
LG
Jan
Danke für eure Antworten.
Mal schauen, ob jemand auf dem Amt bei Ansicht des Originals Klarheit in die Materialfarbe und eine Patinierung bringen kann.
LG
Holger
Zitat von: steinwanderer in 11. September 2020, 06:15:40
Moin moin,
auf Grund der blauen Flecken die auf den ersten beiden Bildern zu sehen sind gehe ich davon aus, das der Flint patiniert ist.
Gruß Klaus
Ja, das passt eher in mein Weltbild.
Irgendwo habe ich im Gedächtnis, dass es rein weißen Flint gar nicht gibt (?).
mfg
Moin Hargo,
ja, Du hast Recht, reinweiß ist er nicht. Entweder hat er diese Einschlüsse, wie bei der Klinge zu sehen ist oder er ist mit winzig kleinen schwarzen Punkten durchsprenkelt.
Gruß Klaus
Der weiße Flint ist nicht unbedingt homogen wenn es um die
Verteilung der Einschlüsse geht.
Es gibt durchaus Artefakte, die aus relativ reinen weißen Flint
bestehen und von den Einlagerungen nichts abbekommen haben.
Hier geht es um ein relativ kleines Stück.
LG
Jan