Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: RockandRole in 04. Mai 2021, 20:16:59

Titel: Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: RockandRole in 04. Mai 2021, 20:16:59
Hallo Leute,

auf einem Uferplatz am Main mit nahezu durchgehender Besiedlung ab dem Altpaläolithikum stammt dieses Stückchen Flint. Geht das bei euch als Pfeilspitze durch und ist das Schotterfeuerstein?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: thovalo in 04. Mai 2021, 20:49:03


Guten Abend lieber Daniel!


Die Kantenverläufe und Spitze wirken nicht scharfkantig und der Korpus wirkt auch etwas  kräftig was den Querschnitt angeht!
Ich sehe das nicht nach merhfachen Ansehen nicht als eine Pfeilspitze an.


lG Thomas

Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: hargo in 05. Mai 2021, 00:34:41
Hallo Daniel,

würde mich mehr überzeugen, wenn sie eine in die Fläche reichende Retusche hätte.

mfg
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: Steinkopf in 05. Mai 2021, 00:51:13
Hi,

es ist wohl noch niemand als perfekter 'flintknapper' auf die Welt gekommen.
Besonders wenn es um "eine in die Fläche reichende Retusche"  handelt,
wie hargo es formuliert. Da Silex Jahrtausende überdauerern kann, müssen
zahllose solcher verworfener Versuche herumliegen.

Jan
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: thovalo in 05. Mai 2021, 10:33:10
Zitat von: Steinkopf in 05. Mai 2021, 00:51:13
Hi,

es ist wohl noch niemand als perfekter 'flintknapper' auf die Welt gekommen.
Besonders wenn es um "eine in die Fläche reichende Retusche"  handelt,
wie hargo es formuliert. Da Silex Jahrtausende überdauerern kann, müssen
zahllose solcher verworfener Versuche herumliegen.

Jan


Ja, an eine verworfene Vorarbeit habe ich auch gedacht und habe schon viele sicher so ansprechbae Stücke bergen können, aber das wäre dann ein angefangenes Anfängerstück. Die Ausgangsorm ist schon krude, die Negative sind recht ziellos und wad allermeistens nicht verstanden oder berücksichtigt wird: die meisten Grundforemen müssen deutlich großformatiger gewesen sein als die fertigegestellten Projektile, weil die Grundformen ja zurichtend abearbeitet wurden.

Da allein schon ist dieses Stück zu leinformatig um am ende ein vernünftig schäftbares Projektil herstellen zu können.

lG Thomas
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: thovalo in 05. Mai 2021, 10:38:09
Zitat von: RockandRole in 04. Mai 2021, 20:16:59
Hallo Leute,

auf einem Uferplatz am Main mit nahezu durchgehender Besiedlung ab dem Altpaläolithikum stammt dieses Stückchen Flint. Geht das bei euch als Pfeilspitze durch und ist das Schotterfeuerstein?

liebe Grüße Daniel


Nö!

Schotterfeuerstein war ein lokas Material in der Massregion bis in die linksrheinischeneolithische Siedlungszone.
So weit darüber hinaus ging das Zeug nicht.

Die wirklichen sehr gut gearbeiteten Pfeilspitzen in meiner Suchregion am rechten Niederrhein bestehen IMMER aus nordischen hochfeinen transluziden nordische/baltischen Feuersteinvatietäen und datieren in das ausgehend eNeolithikum bis in die Bronzezeit.

Bei den Stücken kann man in aller REgel gerne davon ausgehen, dass nicht das Material, sondern die bereits fertig ausgearbeiteten Projektile ausgetauscht worden sind.


Die Frage was mot dem von Dir gefundenen Stück angestellt worden ist und angestellt werden sollte, finde ich, bleibt ergebnisoffen



lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: RockandRole in 06. Mai 2021, 05:58:19
Hallo Leute,

war die letzten drei Tage etwas ausgeknockt. Ich liefere auf alle Fälle Bilder der Seiten nach. Ist schon ein komisches Teil.
Sorry, bin noch etwas einsilbig.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: RockandRole in 09. Mai 2021, 22:49:44
Hier sind schon mal neue Bilder  :glotz:  von oben sieht es am Besten aus, von den Seiten eigentlich auch ganz gut.
Das mit dem Schotterfeuerstein ist wirklich Käse, sieht nicht danchach aus.

Nachti Daniel
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: thovalo in 10. Mai 2021, 16:43:14

Lieber Daniel!

Da sehe ich auch jetzt kein Projektil oder ein Vorarbeit.
Der Kantenumlauf ist umlaufend stumpf!


lG Thomas
Titel: Re:Krumpektil Schotterfeuerstein
Beitrag von: hargo in 11. Mai 2021, 00:27:45
Mal abgesehen davon verlangt Schotterfeuerstein nach Rinde.
Zumindest einen Rest.
Kann aber sein, dass ich mich irre.

mfg