was war das gewesen
Hi :-)
Den gelben würde ich wieder dort hinbringen wo er vorher lag.... den schwatten; ich weiss es nicht.... vielleicht würden mehr Fotos - von allen Seiten- helfen :-) Es kratzt schon, aber die Bilder reichen (mir) nicht! :-)
LG
R.
Hallo,
die beiden letzten Bilder zeigen eine schöne Kratzerkappe. :super: :super:
Das andere ist nichts.
:winke:
Wobei man vermuten könnte dass der Schwatte identisch mit den beiden letzten Ansichten.
Dann wäre es - bei uns- ein schöner Kratzer. Die zeitliche Einordnung richtet sich dann je nach der regionalen Zuordnung und der evtl. Fundsituation.
Grundsätzlich wäre es hilfreich alle Ansichten zu zeigen um die ganze Pracht und Fertigungsweise ersehen zu können. Da geb ich Roskva Recht.
Außerdem würden sich wesentlich mehr Interesssierte dazu äußern. Und natürlich- wie schon angedeutet- der ungefähre Fundort und die Fundumstände (Lage, Bodenmillieu, Begleitfunde, Altfunde....etc.)
HG
Edi
Mein Kompliment auch für das gestochen scharfe Foto des letzten Schabers.
Mir fällt es schwer sie automatische Fokussierung so hinzubekommen.
mfg Jan
Zitat von: Steinkopf in 22. März 2011, 23:07:47
Mein Kompliment auch für das gestochen scharfe Foto des letzten Schabers.
Mir fällt es schwer sie automatische Fokussierung so hinzubekommen.
mfg Jan
Hallo Jan,
stellst Du das Gerät in mittelpal. Zeit? Wieso ist es ein Schaber?
Ich sehe einen retuschiertenAbschlag (soweit man es -ohne Ventralansicht- erkennen kann deutet sich eine Schlagfläche an) mit konvex ausgeführter Retusche. Auf dem ersten Bild kann man, wenn auch schlecht, erkannen, dass die Retusche fast das gesamte Gerät umläuft. Eindeutiger Kratzer! :winke: