je mehr ich mir diese Fotos anschaue desto mehr komm ich ins Grübeln.
Reines Steinzeitfeld - der letzte Kratzer aus Arnhofener Material stammt z.B. auch von dieser Stelle.
Rindenreste, schöne Kratzerkante die auf einer Seite in einer Spitzenausformung endet da sich von der anschließenden Seitenpartie eine Retuschierungsbahn mit konkaver Buchtung annähert.
Diese Bahn ist deutlich abgenutzt ....wär ein schöner Kratzer wenn nicht doch der leise Verdacht bestünde dass es ein Flintenstein sein könnte.
Was mich stutzig macht sind z.B. die schwarzen Einsprengsel die auf (solcher) Schlagwirkung beruhen könnten...
(vielleicht haben die ersten Flinteninhaber die Kinder auf die Felder geschickt um Steinzeitkratzer zur geringfügigen Modifikation zu suchen...ja eftl beruht die Entwicklung des Flintenschlossgewehrs auf der passenden Grundlage des altehrwürdigen Kratzers.... manchmal möchte man es fast meinen)
Ansonsten wärs hier der erste Flintenstein in weitem Talrund....Kratzer ca. 60.
So jetzt bin ich gespannt.
Wenn Kratzer dann wäre es der erste mit so einer Spitzkante
Muss noch einmal "anheben" weil es mir wichtig wäre zu wissen ob es sich um einen Kratzer oder um den Flintenstein handelt.
Nach 2 Dutzend Letzterer und vieler Vorgenannter müsste man eigentlich Begrenzungspfähle ziehen können..... aber hier handelt es sich für mich um einen echten Transvestiten
Hallo Silex,
da kann ich Dir nur zustimmen, die steilen Retuschen sprechen für Kratzer und die "Schmauchspuren" für Musketenflint.
Ich sehe aber eher eine stärkeren Anwendungswunsch in Richtung "schneller Kratzer"!
Ich habe auch ein ausgesprochenes Mesolithikumkleinkratzermagengefühl, Edi ! :super:
....Kratzer - Schaber würde ich sagen,kann neo.-mesolithisch sein.Hab fast ne Kiste voll davon.
G MB
Zitat von: Marienbad in 02. Dezember 2008, 20:41:28
....Kratzer - Schaber würde ich sagen,kann neo.-mesolithisch sein.Hab fast ne Kiste voll davon.
G MB
Hast Du die Kiste erst fast, oder ist sie schon fast voll?
:-)
...Schon...
HG MB
Hallo,
Ich halte das für einen Kratzer, die haben mit Sicherheit auch viel Experementirt. :kopfkratz:
Gruß
Pinky
...einen Kratzer oder Schaber herzustellen dauert etwa 2-5 min.Ist das Teil stumpf,weg damit und neu.Deshalb liegen auf hiesigen Äckern solche Massen rum.Mehr oder weniger ein wegwerf oder einmal-Gerät.Liegt auch noch auf eisenzeitlichen Plätzen herum!
Es gibt einige Beispiele von Einmal-Werkzeugen.
HG MB