Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 05. Dezember 2005, 21:14:34

Titel: Kratzermaterial?
Beitrag von: Silex in 05. Dezember 2005, 21:14:34
Schöner Kratzer mit untypischer Präparation gegenüber der Arbeitsfläche?? (Schäftungsretusche?)
Das Material mutet mich nordisch an  ... nicht zuletzt wegen der Einsprengsel???

Und die zeitliche Einordnung- falls möglich bei  so unverbesserlichen Geräten-  wäre natürlich in aller Eventualität von Interesse....
danke Steinfreunde
Edi
Titel: Re: Kratzermaterial?
Beitrag von: Silex in 05. Dezember 2005, 21:16:35
und vielleich noch dies zu den "Einsprengseln"
Titel: Re: Kratzermaterial?
Beitrag von: Silex in 29. Dezember 2005, 23:07:50
Und noch einer gleich daneben aufgefingert (plusminus 15 Meter) aber dieser Freund scheint ins Lagerfeuer geraten zu sein.
Vermutlich entstehen die napfförmigen Abplatzungen  auch bei Erhitzung in ähnlicher Ausprägung wie  dies bei Frostabsprengungen geschieht. Der relativ hohe Wassergehalt ist wohl die Ursache??????
Die Materialfrage nochmals beidstückig inständig gestellt......
Titel: Re: Kratzermaterial?
Beitrag von: rolfpeter in 30. Dezember 2005, 19:03:02
Servus Edi,

formenkundlich kann ich leider nix beitragen, aber napfförmige oder auch kraterförmige Ausbrüche entstehen von der Wärme. Hatte ich gestern noch ein Gespräch drüber mit dem AmV. Kommt, wie nicht anders zu erwarten ist, von dem in Flint molekulargebundenem Wasser (SiO2 + nH2O). Wenn das Wasser verdampft, entstehen im Stein extrem starke Kräfte. Naja, haste ja sicher vorher auch schon gewußt haha.

Aber wer macht die goilen Zeichnungen von Deinen Steinen und welche Kamera macht die schönen Makroaufnahmen?

Gruß
RP
Titel: Re: Kratzermaterial?
Beitrag von: Silex in 30. Dezember 2005, 22:34:22
Dere RolfPeter,
die Zeichnungen macht mir das LfD- und da ist ein neuer Superzeichner, neben den Zeichnungen sind oft noch Kommentare die einen wahren Steinfreund verraten. Aber diese Serviceleistung wird vermutlich entfallen da DIE das Budget um  2Drittel gesenkt haben (in Bayern für  die Denkmalpflege- vermutlich ist der Zeichner auch schon gekündigt- hab sowas gehört).. dann muss ich selber ran
Und die Kamera ist eine Minolta Dimage Z 10-- da kannste draufhalten bis die Kratzerkante ans Glas knirrscht--  und das für 169 Eurinos

Euch Allen und Dir ein bißchen Klimaerwärmung  und ein gutes neues Jahr mit allem was der Mensch so braucht


Servus
Edi