Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: rolfpeter in 01. Mai 2006, 21:38:42

Titel: Kratzerjuwelen vom 1.Mai
Beitrag von: rolfpeter in 01. Mai 2006, 21:38:42
Salut Freunde!

Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Hier hat es in den letzten Tagen einige sintflutartige Unwetter gegeben und die schon abgeschlossene Frühjahrssaison ist wieder eröffnet. An einem Kartoffelacker hats die allerfeinsten Preziosen freigespült  :cool1:
Einen kleinen Rundkratzer, der aussieht wie frisch aus der Kratzerfabrik. Ist so scharf wie 'ne Rasierklinge!
Material ist Rijckholt-Flint.
Maße: 41*27*10 mm (die ersten beiden Fotos).
Und dann noch einen Kratzer aus Lousberger Feuerstein. Das ist was besonderes. Eigentlich wurde Lousberg nur zur Herstellung von Beilklingen benutzt. Hier ist sicher ein Abschlag vom Beilklingenkörper noch weiterverwendet worden. Über der runden Kratzerkappe sieht man noch die typische gerade Rinde des plattenförmig anstehenden Lousberg-Flints. Maße: 47*45*12 mm
Neben der runden Kratzerkante gibt es auch noch eine gerade, also das Schweizer Taschenmesser auf dem Michelsberger Kratzermarkt.

Ich stecke beide Stücke ins jung- bis Spätneolithikum. Oder liege ich da falsch?

Schaut es euch mal an.

Bis dann
RP
Titel: Re: Kratzerjuwelen vom 1.Mai
Beitrag von: rolfpeter in 01. Mai 2006, 21:40:13
Und das Lousberger Gerät
Titel: Re: Kratzerjuwelen vom 1.Mai
Beitrag von: Silex in 01. Mai 2006, 22:05:51
Ich ziehe meinen imaginären Hut- den ich heute hätte gebrauchen können- und den ich mir jetzt zulegen werde- fürwahr preziöse Teile
Danke fürs Zeigen
Edi
Titel: Re: Kratzerjuwelen vom 1.Mai
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Mai 2006, 22:06:55
Hallo rolfpeter

Sehr schöne Schaber, besonders der erste !!
Titel: Re: Kratzerjuwelen vom 1.Mai
Beitrag von: rolfpeter in 01. Mai 2006, 22:11:54
 :prost: