Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ahrbach in 30. März 2014, 18:55:11

Titel: Kratzer verbrannt
Beitrag von: Ahrbach in 30. März 2014, 18:55:11
Habe heute auf dem neolithisch- spätpaläolithischen Fundplatz dieses mit einer dicken porzellanartigen dicken Patina überzogene Artefakt gefunden- vermute es ist ein Kratzer- und wegen der Craquellierung vermutlich  hohen Temperaturen ausgesetzt.
Ist das auch der Grund für die weiße patinierung ?
Titel: Re:Kratzer verbrannt
Beitrag von: StoneMan in 30. März 2014, 20:05:53
Moin,

jau, derartig stark zerklüftete Craquellierung ist völligem Wasserentzug aufgrund starker Hitzeeinwirkung zuschulden.
Oft sehen diese Silices wie Kalk aus und sind völlig opak.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Kratzer verbrannt
Beitrag von: thovalo in 31. März 2014, 12:04:22
Zitat von: StoneMan in 30. März 2014, 20:05:53
Moin,

jau, derartig stark zerklüftete Craquellierung ist völligem Wasserentzug aufgrund starker Hitzeeinwirkung zuschulden.
Oft sehen diese Silices wie Kalk aus und sind völlig opak.

Gruß

Jürgen

Perfetto!  :super:

Das ist eine physikalisch begründete "Umwandlung" der Silexstruktur!

lG Thomas  :winke: