Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 20. August 2011, 16:16:21

Titel: Kratzer oder Gebrauchsretusche?
Beitrag von: Steinkopf in 20. August 2011, 16:16:21
Kratzer / Schaber bilden (bei mir) den größten Anteil der Flint-Werkzeuge.

Diese (langweiligen) Geräte werden im Forum eher selten diskutiert.

Oft sind solche Stücke nur wenig oder liderlich retuschiert.

Wo liegt die Grenze zwischen einem solchen Gerät und einer

Gebrauchsretusche?

Zwei Fragmente mit Beilschliff weisen zweifelsfreie Spuren einer

sekundären Nutzung auf. Wie sind diese Geräte zu bezeichnen?
Titel: Re:Kratzer oder Gebrauchsretusche?
Beitrag von: steinwanderer in 20. August 2011, 17:29:20
Moin Jan,
ich bezeichne Beide als Kratzer. Was durch die Gebrauchsretusche bestätigt wird. Kratzer wurden retuschiert um eine runde Form zu erzeugen. Da diese Form bei deinen Stücken ja schon vorhanden war, brauchte keine Retuschierung mehr erfolgen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Kratzer oder Gebrauchsretusche?
Beitrag von: Wutach in 21. August 2011, 01:44:33
Aus den gleichen Gründen wie Klaus würde ich die Objekte als Abschläge mit Gebrauchsretuschen bezeichnen, die auf eine kratzende Funktion schliessen lassen. Bei der Kategorisierung spielen in der wissenschaftlichen Konvention funktionale Kriterien keine Rolle - es geht ausschliesslich um morphologische Kriterien. Die Konvention führt zu einer Vergleichbarkeit der angesprochenen Objekte und die Funktionen lassen sich nicht immer hinreichend genau bestimmen.

LG Marc.