Hi,
Es war mir möglich, auf einem neolithischen Siedlungsplatz im Elbe-Weser-Dreieck
einige Artefakte nach erfolgter Maisernte aufzusammeln.
Der Platz liegt auf einem Sandsporn zur Flussniederung. Es ist dort wohl kleinformatiges
Flußgeröll verarbeitet worden.
Über diesen Platz, der mit zerscherbeltem Flint übersät ist, hatte ich schon einmal berichtet.
Ein Abschlagkratzer mit (fast) gerader Retusche ist aus fast durchsichtigem Flint.
Größe ca. 54 x 36 mm.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 28. September 2018, 20:18:56
...
Über diesen Platz, der mit zerscherbeltem Flint übersät ist, hatte ich schon einmal berichtet.
...
Moin Jan,
ich erinnere mich :weise:
So klein ist dieser Kratzer doch gar nicht.
Gruß
Jürgen
Ein schones Material und eine schlichte und klaren Zurichtung: einmal auf einem Retucheur abgezogen und fertig war die Randverstärkung. :glotz:
Ja, cool!
Ist halt nur fast gerade, denn gerade Kratzer gibt es nicht ; )
Immer noch konvex.
mfg