Hallo :winke:
Hier ein Kratzer aus Kreidehornstein , man erkennt die Schlagbahnen und Bullbus !
Der Stein ist schon irgendwie Parteniert (Speckig)
hallo kelte
kratzer kann ich leider nicht erkennen. würde eher sagen klingenabschlag. ist aber schönes material
viele grüße wolfram
Hallo :winke:
Ja Klingenabschlag der ins Mittelphaleolithikum zu Datieren ist!
( Datiert durch Dr. Rieder)
Hallo Kelten,
Glückwunsch.
Das Mittelpaläolithikum war ja recht lang. Kann Dr. Rieder auch in etwa die Phase des Mittelpaläolithikums bestimmen?
Der Steinsucher.
Moin!
Das ist - jedenfalls nach meinem Gusto - irgendwie nur noch bizarr. Deshalb:
auch bin bin irgendwie speckig! Wollte ich nur mal so am Rande erwähnt haben; ist glaube ich ne Sache der Zeit...
Herzliche Grüsse KIS
Zitat von: Khamsin in 12. Oktober 2009, 16:34:02
Moin!
Das ist - jedenfalls nach meinem Gusto - irgendwie nur noch bizarr. Deshalb:
auch bin bin irgendwie speckig! Wollte ich nur mal so am Rande erwähnt haben; ist glaube ich ne Sache der Zeit...
Herzliche Grüsse KIS
Hallo, alter Wüstenwind.
Wir werden schon noch irgendwann wieder zu den eigentlichen Fragen zurück kehren.
Schön ist aber, dass Du dich immer noch
speckig fühlst. Normalerweise macht das Alter ja runzelig und trocken. Ich habe im Moment wohl so ein Altersproblem. Ich muss ständig Flüssigkeit nachfüllen, sonst bekomme ich Falten. Dabei werde ich demnächst erst 59. Morgens sind die Falten weg, aber riesige Augensäcke. Verstehe ich nicht.
Komm doch mal nach Bonn am 24. 10. , kannst Du mal Steine sehen.
Vielleicht hat ja jemand im Steinzeittreffen eine Erklärung für Keltens Rohstoffe und Formen.
Gruß Forum,
Fritz
Zitat von: steinsucher in 12. Oktober 2009, 23:09:37
Morgens sind die Falten weg, aber riesige Augensäcke. Verstehe ich nicht.
:narr: :narr: :narr: