Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: capteloy in 28. Februar 2016, 18:57:27

Titel: Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: capteloy in 28. Februar 2016, 18:57:27
Hallo liebes Forum,

dieses merkwürdige Stück habe ich heute aufgelesen.
War da Fendt am Werk? :nixweiss:

Besten Dank schon einmal für eure Einschätzungen! :Danke2:
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: Furchenhäschen in 28. Februar 2016, 19:24:13
Hallo capteloy,
ich glaube nicht mal das da ein Traktor am Werk war.
Rundum Natur und durch irgend welche natürlichen äusseren Einflüsse
sehr schön in Form gebracht.
Solche Stücke machen sich aber als Gartenzier recht nett
und locken auch gewissermassen Besucher zum schauen.

Gruß
Peter
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: capteloy in 28. Februar 2016, 19:27:13
...steht sogar von alleine auf dem Schreibtisch, vielleicht ein
Dekoartikel! :winke:
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: Mordar in 28. Februar 2016, 20:25:40
 :kopfkratz:

Na ja, eine Schönheit ist es nicht, aber ich würde es schon als Kern eintüten ...

:winke:
Gerd
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: capteloy in 28. Februar 2016, 20:29:46
 :kopfkratz:"Rundum Natur" würde doch auch nicht mit der Patinierung hinhauen,oder täusche ich mich?  :nixweiss:
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: Steinkopf in 28. Februar 2016, 21:43:52
Es ist ein ungewöhnliches Fundstück.

Handelt es sich bei der weißen Oberfläche um Cortex oder Patina?

Bei Cortex wäre es ein plattes Stück, von dem ohne Präparation
Stücke abgeschlagen worden sind.

Wie mag wohl der Schlagabfall ausgesehen haben, der bei den
Flinteinsätzen der Dresch-Schlitten angefallen ist?

Vielleicht kennt sich jemand im Forum mit dieser Materie aus?

LG

Jan
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: Mordar in 28. Februar 2016, 22:08:42
ZitatRundum Natur" würde doch auch nicht mit der Patinierung hinhauen,oder täusche ich mich?

Jein  :dumdidum:

Die andere bzw fehlende Patinierung solcher randständigen Ausbrueche zeigt nur im Groben dass sie zu einem anderen Zeitpunkt von dem Stein abgegangen sind als die restliche Oberfläche.

Was mich dazu verleitet in dem Stück mehr als nur ein Naturofakt zu sehen sind mehrere Gründe:
Es fehlen Frostspruenge, die randlichen Ausbrueche sind allesamt mechanischer Natur, dh geschlagen. Das allein könnte natürlichen Ursprungs sein... etwa in kiesiger Umgebung, wo Stein auf Stein trift.

Interessanterweise gehen bei deinem Stück die Ausbrueche (Abschläge) nur von einer (Schlag-)Fläche aus. In der Natur würden sie von mindestens zwei Seiten erfolgen und sich bei 90 Grad zum Rand hin stabilisieren. Auch dieses trift nicht auf dein Stück zu, die Abschläge gehen in einem viel flacheren Winkel zur Schlagflaeche...

Alles in allem für mich ein Kern. Die produzierten Grundformen sind einfache Abschläge... Last but not least auf Bild 4722 sieht man einige kleine Abplatzer am Rand der Schlagflaeche (ähnlich wie Gebrauchsspuren bei Kratzern)... sowas findet man ebenfalls eher an Kernen als in der freien Natur
:winke:
Gerd
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: Merle2 in 28. Februar 2016, 22:26:21
Hallo
ich bin ganz bei Peter, für einen Kern halte ich es nicht.
Grüsse
Marc
Titel: Re:Kratzer,Kern oder Trümmer
Beitrag von: thovalo in 29. Februar 2016, 07:45:28


Sehe ich auch so!
Da war wohl keine Menschenhand am Werk!  

lG  Thomas :winke: