Moin zusammen,
dieses Kerlchen habe ich gestern ca. 100 m Luftlinie entfernt von einem bekannten mesolithischen Schlagplatz auf der rheinischen Niederterrasse aufgelesen. Material ist Maaseifeuerstein. Ist es nur ein Abschlag(srest) oder könnte man es als Werkzeug resp. Kratzer ansprechen?
Dank und Gruß
Bastl
Moin!
Mag man es glauben oder nicht, auch ein splintered piece/pièce esquillée/ausgesplittertes Stück.
Passt übrigens besonders gut zum Rohmaterial "Maaseiflint", denn die Maaseier werden in einer sehr einfachen aber ausgesprochen eloquenten Art der Länge nach geöffnet. Aus gegebenem Grund bleibt nicht selten als Restkern diese Artefaktform übrig.
Daraus folgt messerscharf, dass AStcke. keineswegs zwingend ausschliesslich eine Trennfunktion in Form von "Meisseln" gehabt haben müssen... Es gibt sehr gute Argumente, warum es sich dabei um eine zerlegungsbedingte Restkernform handelt.
Schliesslich lassen sich auch bestimmte "Schalensteine" (Typ Widerlager im weiteren Sinne) durch die Zerlegung von Flintgeröllen erklären, denn man braucht zum erfolgreichen Zerlegen natürlich eine möglichst harte Unterlage. Im Laufe der Zeit wird die Oberfläche an der Aufsatzstelle des Gerölls zerrüttet und es entsteht eine Mulde.
Herzliche Grüsse KIS
Guter Tip, das mit den Restkernen!
Hammer widder watt zugelernt!
HG
RP
Hallo Khamsin, hallo RP,
Danke für Eure Infos bzw. Reaktionen. War im Urlaub, deshalb erst jetzt.
:winke:
Bastl