Hallo Freunde!
Breiter, dünner Kratzer aus opakem, schokoladenbraunem Feuerstein mit Cortexrest.
Maße: 40*40*6 mm
Ist das Lousberg, oder wurde aus Lousberg nur Beilklingen hergestellt?
Danke schonmal
RP
Moin RP!
Nach dem Photo nicht leicht zu sagen. Würd ich mal "AmV" zeigen, wenn´s einer weiss, dann der (wenn wir beiden denselben meinen).
Aus Lousberg-Flint wurden ausschliesslich Beilklingen hergestellt. Freilich kennt man Kratzer/Schaber und sogar Pfeilspitzen, aber die wurden aus Abschlägen von Beilklingen hergestellt (mit und ohne Schliff).
Beste Grüsse
Howdy!
RP: Erst durch den Rückverweis von dem anderen Kratzer auf diesen fällt mir noch was ein, was für beide gelten könnte: Das scheint mir doch in beiden Fällen Rijckholt zu sein; der braune Farbton wäre dann nichts anderes als sog. Feuchtbodenpatina. Rinde auf diesem hier müsste rauh sein! Fundort sollte folglich nicht unbedingt auf´m Hochplateau liegen; how schaut´s?
Beste Grüsse
Hoi Khamsin,
könnte schon was dran sein an der Feuchtbodentheorie. Fundort ist im weitesten Sinne die Ruraue, wahrlich keine Hochebene. Lößlehmboden, unterhalb der Schotterterassen gelegen.
Das sonstige Fundgut an der Stelle ist sowieso ziemlich Rijckholt-lastig.
Danke für die Idee
RP
Merhaba RP!
Und cok tesekür ederim für die Info Ruraue!!!
Beste Grüsse und Funde!!!