Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Moonk in 16. März 2010, 15:04:09

Titel: Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Moonk in 16. März 2010, 15:04:09
Hallo, diese 3 Stücke habe ich von der selben Stelle wie diese Keramik,  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41357.0.html .
Ich denke es handelt sich bei allen drei um baltischen Flint.
Der Kratzer hat am Proxymalende sogar eine Fingerschutz-Retusche.
Die 2 denke ich ist ein Geofakt, aber ich dachte mir wegen der Form zeige ich es lieber euch Experten einmal. :glotz:
Bei der 3 handelt es sich um einen Abschlag, dorsal sind mehrere Abschlagsbahnen, deren Nutzen sich mir nicht erschließt. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: chmoellmann in 16. März 2010, 15:19:07
Der Kratzer ist schön! 3 ist ein Abschlag, ja; und das andere lässt keine menschlichen Spuren erkennen.
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 18:21:55
Super schöner Kratzer.
ich bin mir nicht sicher,  könnten die Fingerschutzretuschen auch einfach Präparationschläge sein, die noch am Kern/sprich vor'm Abschlagen/ entstanden sind?
Michi
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 18:28:09
Hier mal zwei Bilder, von einem Kern und der entsprechenden Retusche.
Michi
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 18:31:14
Und der Nutzen der Abschlagbahnen bei 3  lag wohl darin Abschläge zu gewinnen :zwinker:
oder verwirren die verschiedenen Schlagichtungen?   
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: queque in 16. März 2010, 18:33:54
... und zum Dritten: Sehr schöner Kratzer, dürfte komplett sein.
Herzlichen Glückwunsch
Bastl
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Moonk in 16. März 2010, 19:19:44
Hallo, ob die Fingerschutzretusche durch Präparationschläge entstanden ist kann ich leider nicht sagen, für mich sieht es aus als ob zuerst grob retuschiert wurde und auf die durch die grobe Retusche unebene Kante kam noch eine Feinretusche. :irre:
Und bei der 3 verwirren mich wirklich die verschiedenen Schlagrichtungen, ich erkenne einfach keinen Sinn darin, aber ich bin auch unwissend. :friede:
Vielen Dank und einen schönen Abend noch, Moonk. :smoke:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 19:55:41
Ist auch auf Kernen nix allzu ungewöhnliches mit den versch. Schlagrichtungen, wenn Du dann da nen Abschlag runterhaust.....das Teil sieht auch nicht so aus, als wär nach dem Abschlagen noch dran rumgedoktort worden.
In die Abschlagskiste.....
Die Fingerschutzretusche nehm ich dem Ding irgendwie nicht ab....abere bessere werden's besser wissen.
M.
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Moonk in 16. März 2010, 20:02:00
Hallo, ich meine den Kratzer mit der Fingerschutzretusche. :friede:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 21:17:32
Schon klar...... Sorry wenn ich mein Sprachzentrum nicht mitmacht....
Wunderschöner kratzer wieauchimmer.
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Moonk in 16. März 2010, 22:08:48
Hallo Michi, hier noch 2 Bilder wo man die Retusche hoffentlich besser sieht. :friede:
Wie gesagt ich kann nicht beurteilen wie die Retusche entstanden ist. :kopfkratz:
LG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 16. März 2010, 22:18:01
puh....spannend.
keine Ahnung.
vielleicht hilft ja jemand.
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Kelten111 in 16. März 2010, 22:53:59
Hallo :winke:
Wenn dann mit viel glück Gebrauchsretusche :glotz:
Denke nicht das es sich um wissentlich angebrachte Retusche handelt :kopfkratz:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: Moonk in 17. März 2010, 11:05:38
Hallo, also eine Gebrauchsretusche denke ich weniger das es ist.
Dann wäre bei dem Kratzer ja nicht nur das Distalende zum Arbeiten genutzt worden, sondern auch das
Proxymalende, also wäre es ein bi-facher Kratzer. :zwinker:
Aber möglich ist es schon.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: fuchs in 18. März 2010, 17:34:01
Hallo miteinander
@ Michi: bist du dir sicher, das das nicht ein Hochkratzer ist, den du da fotografiert hast? Solche Präparationsschläge habe ich noch nie gesehen.
Gruß, Christian
Titel: Re:Kratzer, Abschlag und ein Stück Flint.
Beitrag von: a.k.a. rentner in 18. März 2010, 19:26:14
Lieber Fuchs......
Nene, was ich da abgelichtet habe ist ein ganz normaler konischer Klingenkern, in Aufsicht schön rund und mit umlaufender Abbaufläche und einer einzigen gemeinsamen Schlagrichtung.
Anbei mal ein Kern vom Lithos: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38292.msg229082.html#msg229082 , man kann an dem zahlreich bebilderten Stückchen eine -glaube ich- umlaufende Retusche an der Schlagfläche sehen.
Hab mal ein bischen mein Klingenmaterial durchforstet und habe an nicht wenigen Proximalenden ähnliche Spuren der Preparation entdeckt.
Aber wie gesagt......beim hier gezeigten ......sieht das fast zu fein aus.
Michi