Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Steinkopf in 30. November 2019, 21:41:06

Titel: Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 30. November 2019, 21:41:06
Hallo,

einen Kratzer konnte ich noch von einem früh-mesolithischen (Maglemose?) Fundplatz
im Weser-Ems-Gebiet auflesen.
Der Platz war wohl eine Uferdüne, wo nur das örtliches Flintmaterial der Saale-Eiszeit
verarbeitet wurde - sehr kleinformatig und qualitativ miserabel.

Dieser Kratzer hat an seiner halbrunden Kuppe einen Durchmesser von 28 mm.
Größte Länge 36 mm; 12 mm dick.

Das Rohstück ist sicherlich durch Frostsplisse und Gletscher-Vergangenheit gebildet.
Es ist ein plumpes Stück mit bemerkenswert deutlich gearbeiteter Kuppe.

LG

Jan
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 30. November 2019, 22:06:03
So lange Retuschenbahnen erzeugt man nicht mal eben zwischendurch.  :super: Gruss..
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 30. November 2019, 22:09:06
Hi Nanoflitter,
bei meinen Versuchen (Replika) bin ich bei langen und flachen
Kuppen auch an meine Grenzen gestoßen.

LG

Jan