Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: archfraser in 26. August 2014, 23:36:06

Titel: Kratzer
Beitrag von: archfraser in 26. August 2014, 23:36:06
Hi

Dieser stammt von einem Römeracker, unweit einer neolithischen Siedlungsstelle.
Das Besondere, wie ich finde, ist die Patinierung, die an den sonst üblichen Silexfunden in diesem Umkreis eigentlich unüblich ist.
Auch die Bruchstellen sind patiniert, aber nicht so intensiv wie der Rest.
Kann man ihn trotzdem ins Neolithikum datieren oder ist er wahrscheinlich, gegen meine Vermutung, doch älter?

archfraser
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Marienbad in 27. August 2014, 00:04:46
Foto 8 sieht wie ein Kern aus, schöne schmale "Klinglein" waren da mal drann.
Für einen Kratzer irgendwie unüblich finde ich.
:winke: Marienbad
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: archfraser in 27. August 2014, 00:07:17
Hallo Marienbad

In diesem Falle wäre also Mesolithikum eine Möglichkeit?

archfraser
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Marienbad in 27. August 2014, 00:13:27
jawohl  :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: CF in 27. August 2014, 08:26:24
Hallo zusammen,

das Stück ist nicht patiniert, es ist verbrannt. Es ist sehr gut möglich, dass es sich um einen verbrannten Flintenstein handelt, der Querschnitt passt und die "Kratzerkappe" mit den langen Negativen gleicht ebenfalls den Kopfenden von Flintensteinen.
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: archfraser in 27. August 2014, 09:28:33
Hallo CF

Ich denke eher nicht.
Die Oberfläche ist nicht craqueliert (also nicht verbrannt!)
und Flintensteine mit solchen Negativen kenne ich nicht!

archfraser
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: archfraser in 27. August 2014, 14:13:54
Hallo nochmal CF und Marienbad

Obwohl ich ich immer noch nicht wirklich der selben Meinung bin, bestätigte der Archäologe mir heute Morgen
das verbrannte Silexstück und versicherte mir auch dass es sich um einen hier sehr typischen Kratzer handelt.
Er möchte sich aber nicht auf neolithisch festlegen, er könne auch älter sein.

archfraser

Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Marienbad in 27. August 2014, 18:34:14
andere "Bundesländer" andere Sitten und Gebräuche.  :zwinker:
Hier in SH kommen diese Ausformungen bei Kratzern oder Schaber nicht vor.
Dein Archäologe wird dir sicher keinen Humburg erzählt haben und wird schon wissen wovon er spricht.
Dann wird es wohl ein Kratzer sein der für deine Gegend typisch ist.

  :winke: Marienbad