Moin,
ich möchte euch einen weiteren Urlaubsfund vorstellen. Fundort: Lübecker Bucht, Nähe Ostsee. Mein unerfahrenes Gemüt lässt mich an einen Kratzer denken.
Viele Grüße
Hilmar
Hallo Hilmar :winke:
Da hast du Recht :glotz: :super:
Mfg :winke:
Ahh. Vielen Dank.
Moin Hilmar. Gratuliere. Ein wirklich schönes stück :super:
Gruß
Thomas
Ich habe mir vor einiger Zeit geschworen, nie wieder auf einem Acker in der Nähe der Ostsee nach lithischen Artefakten zu suchen. Den Frust erspare ich mir ; )
Das vorgestellte Stück hat für mich zu wenig Substanz.
An der Ostsee darf man bei der Rohmaterialfülle von einem ,,Werkzeug" doch sicherlich mehr erwarten.
Beispielsweise eine Kratzerkappe, an der die Retuschen in einem Winkel von 50-90° angelegt sind, die nicht den Eindruck von Zufälligkeit erwecken und nicht dem natürlichen Verlauf (bei diesem Stück ausschließlich dorsal) des vermutlichen Abschlags folgen, sondern gezielt an der Schmalseite der Grundform eine konvexe Arbeitskante formen. Wobei die Betonung auf intentionelle Formgebung liegt.
Das ist hier nicht der Fall.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder bin ich ein Spielverderber, oder habe mich um Kopf und Kragen geschrieben. Noch lache ich : ))
Selbstverständlich hätte ich das Teil auch mitgenommen!
Schön ist es allemal, wenn auch typologisch nicht zweifelsfrei.
mfg
Hallo hargo,
an der Ostsee im weitesten Sinne steht der Rohstoff zur Verfügung und
es gibt eine Fülle an Artefakten. Manche entsprechen der Typologie
andere sind "typologisch nicht zweifelsfrei", wie Du es formulierst.
Es sind alles Spuren des stattgefundenen Lebens. Manche lausig gefertigt,
verworfene Mühen, schlecht gelungen, abgenutzt bis zur Unkenntlichkeit
oder von der Erosion wieder zum Strandstein recycelt.
Wo liegt die Schwelle zum Aufgeben oder zum Präsentieren?
LG
Jan
Zitat von: hargo in 30. Juli 2014, 00:04:52
...
Schön ist es allemal, wenn auch typologisch nicht zweifelsfrei.
...
Moin,
was ist schon zweifelsfrei?
Vielleicht geht den Nordmännern deshalb der Begriff ´Schaber´ leicht von den Lippen (?).
Ich sehe in dem vorgestellten Stück auf jeden Fall ein Artefakt.
Gruß
Jürgen der lieber an der Ostsee über einen Acker läuft (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52641.msg326664.html#msg326664http://).
PS auch dieses Artefakt (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,58149.msg361058.html#msg361058) wird vom Landesamt als Flintschaber mit löffelschaberähnlichem Distalende angesprochen.
Danke an Alle.
Ich nehm das Stück, hargo möge mir verzeihen :friede:, dann mal als Kratzer.
Hilmar
Kein Problem.
Würde mich freuen noch mehr von deinen Funden zu sehen.
mfg