Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 14. Juni 2014, 13:10:53

Titel: Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Juni 2014, 13:10:53
Dieses Stück würde ich als Kratzer einordnen. Distal retuschiert.
Konnte ich heut früh aufsammeln. :-)
Gruss...

Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: lapillus in 14. Juni 2014, 17:05:43
Flintenstein ausgeschlossen?

cu

lapillus
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: insurgent in 14. Juni 2014, 21:14:20
Zitat von: lapillus in 14. Juni 2014, 17:05:43
Flintenstein ausgeschlossen?

cu

lapillus

Sieht schon sehr danach aus, ich mag die Stücke  :super:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: thovalo in 14. Juni 2014, 21:17:00

Das sieht am deutlichsten nach der Distalpartie eines gebrochenen Kratzers aus.
Ein schönes Material.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Juni 2014, 22:58:16
Danke euch, Flintenstein denke ich nicht, da es doch alle Merkmale eines Steinwerkzeugs aufweist und auch die weiteren Funde dort neolithisch sind.
Das Material sieht wirklich cool aus, Thovalo! Fast als Schmuck geeignet...

Gruss und danke euch!
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: thovalo in 15. Juni 2014, 10:21:53

Die retuschierte Kante verläuft recht grade, fällt mir noch auf.
Ist das nordischer Feuerstein oder ein Hornstein?

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Juni 2014, 11:49:27
Das sollte schon Flint sein. Hornstein ist eher matt und rauer. Aber ob nordisch? :kopfkratz:
Der kleine Acker wartet mit allen Farbvariationen auf. grau-braun, schwarz, grau-weis, grau-schwarz, transparent-grau, grau,
reinweiß usw.

Gruss...
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: thovalo in 16. Juni 2014, 10:21:52

Schreib doch bitte einfach nochmal das Bundesland, ich hab da eine Perforation im Gedächtnis!
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 16. Juni 2014, 11:51:34
Rhein-Main Gebiet.

Gruss..
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: thovalo in 19. Juni 2014, 00:23:18

Danke!
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 19. Juni 2014, 10:12:23
Distal ist doch nichts gebrochen oder?  :glotz:
Wenn dan Basal ein klein wenig ,.
Und für einen Kratzer scheint es mir doch sehr ungleichmäsig retuschiert zu sein  :glotz:
Ich denke eher an eine Art endretusche ( Schutzretusche )
Auf der rechten Laterale erkennt man eine kleine Kerbe ( retuschiert ? )
Evtl einfach nur ein Abschlag mit Endretuche und gekerbter Laterale .
Mfg  :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 20. Juni 2014, 09:40:58
Die Kerbe in der Laterale ist eher eine Absplitterung. Ein Bruch ist möglich, evtl. fehlt das dorsale Ende, schwer zu erkennen,
relativ rund gebrochen. Kann auch ein Ende eines ehemals anderen Werkzeugs sein, mit Handschutzretusche, richtig.

Gruss...
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: hargo in 20. Juni 2014, 11:36:18
Zitat von: Nanoflitter in 20. Juni 2014, 09:40:58
Ein Bruch ist möglich, evtl. fehlt das dorsale Ende, schwer zu erkennen,
relativ rund gebrochen. Kann auch ein Ende eines ehemals anderen Werkzeugs sein, mit Handschutzretusche, richtig.

Du hattest ja bereits erwähnt, dass es distal (terminal) retuschiert ist.
Ein fehlendes, proximales Ende (basal) könnte man vermuten, wenn es z. B. keinen Bulbus trägt.

Auf 4390.jpg täuschen dem Betrachter möglicherweise die Lichtreflexe einen Schlagbuckel vor.
Wie würdest du, mit dem Objekt in der Hand, das beurteilen?

mfg
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 20. Juni 2014, 19:29:17
Zitat von: Nanoflitter in 20. Juni 2014, 09:40:58
Die Kerbe in der Laterale ist eher eine Absplitterung. Ein Bruch ist möglich, evtl. fehlt das dorsale Ende, schwer zu erkennen,
relativ rund gebrochen. Kann auch ein Ende eines ehemals anderen Werkzeugs sein, mit Handschutzretusche, richtig.

Gruss...
:kopfkratz:
Rund gebrochen ist da nichts  :glotz:
Bulbus ist ja noch zu erahnen also ist Basal evtl nur ein kleines Stückchen abgebrochen
Hast du freundlicherweise noch Bilder von der Kerbe ?

Mfg  :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: lapillus in 21. Juni 2014, 00:58:59
Zitat von: Nanoflitter in 20. Juni 2014, 09:40:58
... Ein Bruch ist möglich, evtl. fehlt das dorsale Ende, schwer zu erkennen,
Hi,

@Nano, zum Verständnis.

Die Bezeichnung der "Enden" sind basal = proximal* und terminal = distal.
Die Bezeichnung "ventral" und "dorsal" bezieht sich auf die Vorderseite und Rückseite.
Die Bezeichnung einer Seitenkante "lateral".

Vielleicht hattest Du Dich auch mit ´dorsalem Ende´ nur verschrieben/vertan?

cu

Lapillus

*
"distal" und "proximal" finde ich nicht passend, wird eigentlich ausschließlich in der Anatomie verwendet.

Proximal heißt soviel wie "zum Körperzentrum hin"..., ist also kein ´Ende´.
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/Anatomische_Lage-_und_Richtungsbezeichnungen
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Furchenhäschen in 21. Juni 2014, 08:09:23
Zitat von: lapillus in 21. Juni 2014, 00:58:59
Hi,

@Nano, zum Verständnis.

Die Bezeichnung der "Enden" sind basal = proximal* und terminal = distal.
Die Bezeichnung "ventral" und "dorsal" bezieht sich auf die Vorderseite und Rückseite.
Die Bezeichnung einer Seitenkante "lateral".

Vielleicht hattest Du Dich auch mit ´dorsalem Ende´ nur verschrieben/vertan?

cu

Lapillus

*
"distal" und "proximal" finde ich nicht passend, wird eigentlich ausschließlich in der Anatomie verwendet.
Proximal heißt soviel wie "zum Körperzentrum hin"..., ist also kein ´Ende´.
>>> http://de.wikipedia.org/wiki/Anatomische_Lage-_und_Richtungsbezeichnungen


Hi,

Nein!


und Zitat Lapillus:

Proximal heißt soviel wie "zum Körperzentrum hin"..., ist also kein ´Ende´.
Zitat Lapillus  Ende:

Dies hast Du wahrscheinlich mit Medial verwechselt.
siehe auch Bild


:winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: CF in 21. Juni 2014, 08:17:55
Zitat von: lapillus in 21. Juni 2014, 00:58:59
Die Bezeichnung der "Enden" sind basal = proximal* und terminal = distal.

:cop:


Das Proximalende liegt Richtung Schlagpunkt, das Distalende Richtung Ende der Grundform.

Das Terminalende bezeichnet das Funktionsende eines Werkzeugs, das Basalende ist das gegenüberliegende Ende.

So kann das Terminalende einer Pfeilspitze durchaus am Proximalende der Grundform angelegt sein.
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Juni 2014, 15:57:32
Zitat von: hargo in 20. Juni 2014, 11:36:18
Du hattest ja bereits erwähnt, dass es distal (terminal) retuschiert ist.
Ein fehlendes, proximales Ende (basal) könnte man vermuten, wenn es z. B. keinen Bulbus trägt.

Auf 4390.jpg täuschen dem Betrachter möglicherweise die Lichtreflexe einen Schlagbuckel vor.
Wie würdest du, mit dem Objekt in der Hand, das beurteilen?

mfg

Dorsales Ende ist Quatsch, ja. :schaem: Proximal wäre wohl gebräuchlich. Ein Bulbus ist auf dem Bild richtig zu erkennen.
Da fehlt nur die Schlagfläche oder der Rest davon. Einen Blick auf die Kerbe ist zugefügt. Die Laterale ist halb weggeschlagen,
dann ist noch was abgesplittert, "geknabbert"?
Gruss...
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: hargo in 22. Juni 2014, 23:47:17
Perfekte Fotos!
Da nichts abgebrochen ist, wäre es meiner Meinung nach als kurzer Kratzer anzusprechen.

mfg