Hi
Es sind mal wieder miserable Fotos, doch ich glaube es ist zu erkennen dass es sich um einen Kratzer handelt, oder?
Man muss sich schon besser Zeit nehmen als ich es tue, um anständige Fotos hinzubekommen.
archfraser
Kratzer mit Cortex - fein gearbeitet.
LG
Jan
:-)
Mit kleiner als drei Zentimeter ? (wäre trotz Massstab immer zuvorkommend und unterstützend die genaue Zahl zu schreiben) recht klein und scheint recht sicher aus Schotterfeuerstein gefertigt worden zu sein. Ein "Solist" oder gibt es noch Material von dieser Stelle, das ggf. einen ungefähre kulturell Ausrichtung erkennbar machen kann?
glG thomas :winke:
Hi und vielen Dank euch beiden.
@Thomas
größte Länge = 2,6cm
Breite = 1,9cm
Dicke = 1cm
Material = "silex maastrichien"
Ich war mit dem Detektor unterwegs und es war reiner Zufall dass ich diesen Kratzer fand. Die Fundstelle liegt etwa 30m neben einem kleinen Bach. Diesseits des Baches habe ich bisher vielleicht ausser diesem Artefakt nur noch 2 - 3 Silexsplitter gefunden. Auf der anderen Seite des Baches, etwa 300 Meter entfernt, liegt mein beliebter neolithischer Siedlungsplatz, auf dem etwa 10 neolithische Häuser festgestellt wurden.
Ich habe dem Archäologen ebenfalls diese Fotos zugeschicht. Er kann sich bei diesem Stück aber auch das Mesolithikum vorstellen.
archfraser
Danke für Deine Mühe!
Kratzer gehören zur häufigsten Fundgruppe von Gerätschaften und das Format passt tatsächlich problemlos in die Zeitspanne vom Mesolithikum bis zum Neolithikum.
Schön das Du auch mit den Augen arbeitest! :super:
glG thomas :winke: