Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Birk in 04. Januar 2013, 13:26:48

Titel: Kratzer
Beitrag von: Birk in 04. Januar 2013, 13:26:48
Dieses schöne stück kam gestern vom Acker ( Hannover / Niedersachsen). Ich glaube , das es sich dabei um einen Kratzter handelt? Auf dem ersten bild kann man glaube ich gut die Schlagfläche und den Bulbus erkennen.

  Gruß
  Birk
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 05. Januar 2013, 01:27:53
Hallo Birk,

Dein Fundstück aus feinem baltischen Flint trägt alle Attribute die einen
Abschlag auszeichnen: Schlagfläche, Bulbus, vorhergehende Abschlagbahnen.

Um ein richtiger Kratzer zu sein, müsste zumindest ein Teil des Randes deutliche
Retuschen tragen. Dann wäre es ein Kratzer. Manchmal sind unsere entfernten
Verwandten in der Steinzeit nicht mehr dazu gekommen, uns die gewünschten Teile
komplett herzustellen. Dann ist es halt nur ein Abschlag. Aber es bleibt interessant,
in der Umgebung weiterzusuchen. Ich kenne einen sandigen Hügel in Wassernähe,
auf dem ich schon viele ähnliche Abschläge fand. Manchmal sind auch Schaber dabei.

Bleib dran!

Schöne Grüße

Jan

Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Birk in 05. Januar 2013, 08:35:52
Moin Jan. Danke für die Aufklärung. Na hätte ja sein können. :friede: Ich lerne das mit dem bestimmen und erkennen in moment auch erst. :zwinker: Beim nächsten weiß ich es. :super:  Die Stücke die ich hier finde, liegen aber alle ziemlich weit auseinander.Da sind immer ein paar hundert meter dazwischen. Zwei auf einer stelle hatte ich noch nie. :nixweiss:

    Gruß
     Thomas
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 05. Januar 2013, 09:54:43
Hallo Birk,

Du schreibst: "Die Stücke die ich hier finde, liegen aber alle ziemlich weit auseinander.
                      Da sind immer ein paar hundert meter dazwischen.
                      Zwei auf einer stelle hatte ich noch nie."

Das ist nicht ungewöhnlich. Wir können ja nur Stücke auflesen, die an der Oberfläche liegen.
Dabei stellt man dann Überlegungen an, wo es denn eine Fundkonzentration geben könnte.
Aber - anders als bei den Metallsondlern - können wir nicht in den Boden hineinsehen.
Solche Plätze mit weit gestreuten Funden muss man halt immer wieder aufsuchen.

LG
Jan
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 05. Januar 2013, 12:05:53
Feiner Abschlag  :super:
Leider kein Kratzer .
Aber wie meine Kolegen schon geraten haben weiter dort suchen da kommt schon noch was .
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Birk in 05. Januar 2013, 12:18:35
Hier noch mal zwei stücke vom gleichen Acker. Sind dieses auch Abschläge? Auf Bild 1  sieht man glaube ich auch  die Schlagfläche und den Bulbus? :glotz: Bei dem zweiten stück ist die Schlagfläche glaube ich defekt aber der Bulbus noch zu erkennen.

  Gruß
   Thomas
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Birk in 07. Januar 2013, 20:39:01
Hat noch wer ne Idee zu den letzten bildern? Sehen doch auch danach aus ?
   Gruß
   Thomas
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Kelten111 in 07. Januar 2013, 20:57:47
Dere meiner Meinung nach alles Artefakte .
Besonders das im letzten Bild links hat noch mehr ansichten der Seiten verdient , und auch von den vorderen teil .
Sieht aus als währe es bearbeitet  :glotz: :glotz:

Mfg Fredi :winke: :winke:
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Steinkopf in 07. Januar 2013, 21:32:02
Hallo Thomas,

auch diese Stücke sehen mir nach Abschlägen aus - wie vom Fredi schon gesagt.
Wenn es eine Kantenretusche gibt, müsstest Du allerdings die Kanten
der (gewölbte) Rückenseite (dorsal) fotografieren weil die Retuschen
typischerweise von der flachen Unterseite (ventral) gesetzt werden.

Bei der Herstellung von Feuersteingeräten fallen riesige Mengen von
Abfall-Abschlägen an. Und diese Mengen überdauern die Jahrtausende.

Im Foto   >stei 2<    Deines anderen Beitrages findest Du als erstes Objekt
in der zweiten Reihe einen Schaber.

mfg
Jan
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Birk in 18. Januar 2013, 11:28:09
Moin Leute. Hier noch mal ein paar Fotos von dem Stück. Besser geht leider nicht. :nixweiss: Vieleicht hat ja noch einer ne meinung?

Gruß
   Thomas
Titel: Re:Kratzer
Beitrag von: Silex in 18. Januar 2013, 11:40:52
Bei den hellen Stücken muss man Beleuchtungskünstler sein um sie  zielführend darstellen zu können, das kennen wir alle, Thomas.
Hier in Bayern wären das alles Artefakte wenn sie nicht gerade auf einem Feldweg malträtiert worden wären.

Wie schon von  Kollegen angeraten: Weitersuchen lohnt sich. Dann kommen auch die eindeutigeren Werkzeugvertreter....
GlückAuf vom
Edi