Hallo, ich bezeichne das Stück mal als Kratzer und der Fundort ist derselbige wie bei dem mysteriösen "mesolithischen Trapez". :zwinker:
Dorsal ist ein Abschlag steckengeblieben.
Ventral ist ein Stück ausgebrochen (q22.jpg oben rechts) und an der Ausbruchskante wurde von der Ventralseite eine feine Retusche angebracht (q222.jpg), sicher zu dem Zwecke die abgebrochene Kante weiterhin als Kratzerkante zu nützen.
Ob das Stück schon bei der Herstellung der Kratzerretusche ausgebrochen ist oder erst beim Gebrauch kann ich leider nicht erkennen. :kopfkratz:
Der Grad am Proxymalende wurde dorsal auch ein wenig abgerundet.
HG Moonk :smoke:
Witzbold! Hättest den Fünfer nicht mit umdrehen müssen :narr:
Ist ein Kratzer, aber kaum sicher zu datieren.
Jan
LITHOS du weißt ja das die Rückseite auch wichtig ist :winke:.
Interessant ist ja das hier so viel Feuerstein herum liegt und trotzdem haben sie aus diesem vermurksten Stück einen Kratzer gemacht. :kopfkratz:
Da war sicher einer zu faul ein anderes Stück Flint aufzuheben und hat sich gedacht für so einen, nicht gerade schönen Kratzer reicht das immer noch. :zwinker:
HG Moonk :smoke: