Frisches Teil vom Frostacker (mein Alptraum - eine Dolchspitze ragt aus dem gefrorenen Acker und ich krieg sie nicht raus...)
Un da sind eine Vielzahl vom Bearbeitungsmerkmalen die den Fortgeschrittenen und Experten- bei Lust und Laune- Gelegenheit gäben uns ein wenig in die Geheimnisse der intentionellen Steinbearbeitung einzuweihen, obwohl es kein richtiges Gerät ist.
Vor Allem was die Grundintention und die Sekundärverwertung angeht.
Das Material ist zauberhaft homogener ......??? Meine Tochter sagt immer noch "Ist das weiiiiiiiichhhhhhhh"
Bei uns sagen "sie" es sollen bis zu 50 cm Schnee fallen .. Da werden Sucher ziemlich unleidlich
:narr: :narr: @Silex: (mein Alptraum - eine Dolchspitze ragt aus dem gefrorenen Acker und ich krieg sie nicht raus...) :narr: :narr:
Ich kenne hier wo ich wohne ein "Sammlerkollege", er hat mir mal eine ganz ähnliche Geschichte erzählt, es war jedoch nicht ein Dolch, sonder eine grosse neolithische Speerspitze die so im Acker festgefroren sass, nur mit der äusserste Spitze über der Erde.
Der Acker war wie Beton, er hatte kein Werkzeug dabei, konnte keine Steine oder sonstiges finde, was er als Werkzeug / Grabgerät benutzen konnte.
Der ist aber der Typ, der nicht so leicht aufgibt, rate mal wie er trotzdem das superschöne Gerät mit nach Hause bekam !!!!! :narr:
MfG agersoe
Ich denke mal dass er sich einer gewissen warmen Flüssigkeit erinnerte die im Innern seines Körpers wohlig schlummerte und die in bestimmten Intervallen -vom ewigen Kreislaufwanderwillen beseelt- durch eine Epidermisausstülpung das Licht der Sonne sucht um seinen Weg von Neuem zu beginnen.
Die Speerspitze kann aber dann nicht allzutief gesteckt haben- bei allem Respekt vor Euch Nordmannen
Und mein Abschlag?
Servus
Edi
:narr: :narr: Genau richtig !!! :narr: :narr:
War gerade genug da, um die Erde um die Speerspitze genug aufzutauen !! :narr: :super:
Ja, Silex
Der Abschlag !!!
Ich denke du hast ihn selbst gut beschrieben.
Ich würde garnicht ausschliessen, dass es ein kleiner Kratzer sein könnte.