Fundort Frankenthal/Pfalz,
oder braucht Ihr mehr Fotos...?
Liebe Grüße, :winke:
Micha
Hallo Micha,
eindeutig ein Flintenstein.
LG Augustin
Zitat von: teabone in 11. März 2012, 14:21:41
Hallo Micha,
eindeutig ein Flintenstein.
LG Augustin
Servus,
dem würde ich zustimmen.
Liebe Grüße
Stefan
Jau, sieht aus wie französisches Material (Silex jaune cire du berry).
:winke:
Bastl
:super:
Mfg Fredi :winke:
Da danke ich Euch recht herzlich für die Bestimmung...
Einerseits schade, andererseits erklärlich.
Ich werde mir weiterhin Mühe geben... zuweilen beneide ich Euch Steinies...
Liebe Grüße, :winke:
Micha
:-)
Zitat von: DonCordoba in 11. März 2012, 18:12:30
....
Einerseits schade, andererseits erklärlich.
..
Warum schade :kopfkratz:
Ein schöner Beleg für die (vermutlich) napoleonische Ära :super:
Habe heute meinen ersten Flintenstein gefunden und mich weitaus mehr darüber gefeut als über einen Microlithen. :friede:
Zitat von: insurgent in 13. März 2012, 18:50:26
Warum schade :kopfkratz:
Ein schöner Beleg für die (vermutlich) napoleonische Ära :super:
Habe heute meinen ersten Flintenstein gefunden und mich weitaus mehr darüber gefeut als über einen Microlithen. :friede:
Das sehe ich genau so:
auch die Flintensteine sind Artefakte der Vergangenheit!
glG thomas
Zitat Micha: "Einerseits schade..."
Jeder Fund ist auch eine Reflektionsfläche für eigene Imaginationen -
vielleicht Erfahrungen aus früheren Leben?
Wenn man davon ausgeht, dass Feuersteinklingen unsere Vorfahren
über lange Zeiträume begleitet haben, kommt der Kontakt mit solchen Funden
und die vielleicht nicht verbalisierbaren Empfindungen vielleicht nahe
an C. G. Jung's Archetypen heran.
Hab ich mir gedacht, als ich wieder einen ganzen Tag allein über die Felder
schlich.
Jan
Zitat von: Steinkopf in 13. März 2012, 21:11:29
Zitat Micha: "Einerseits schade..."
Jeder Fund ist auch eine Reflektionsfläche für eigene Imaginationen -
vielleicht Erfahrungen aus früheren Leben?
Wenn man davon ausgeht, dass Feuersteinklingen unsere Vorfahren
über lange Zeiträume begleitet haben, kommt der Kontakt mit solchen Funden
und die vielleicht nicht verbalisierbaren Empfindungen vielleicht nahe
an C. G. Jung's Archetypen heran.
Hab ich mir gedacht, als ich wieder einen ganzen Tag allein über die Felder
schlich.
Jan
...poetisch .....
........filosophisch ...... :super:
@ Micha,
ich habe keinen einzigen - Deinen Flintenstein finde ich sehr schön :super:
Zitat von: Steinkopf in 13. März 2012, 21:11:29
...
Wenn man davon ausgeht, dass Feuersteinklingen unsere Vorfahren
über lange Zeiträume begleitet haben, kommt der Kontakt mit solchen Funden
und die vielleicht nicht verbalisierbaren Empfindungen...
Hab ich mir gedacht, als ich wieder einen ganzen Tag allein über die Felder
schlich.
Jan
"Brüder im Geiste - lassen Distanzen schrumpfen"
:-)
Gruß
Jürgen
Wenn Krokodile sofort nach dem schlüpfen jagen können, wenn Schildkröten sich aus dem Sand buddeln und sofort das Meer finden, wenn alle Säuger nach der Geburt sofort trinken können, dann wird es Hirnregionen bei uns geben die auf die Meldung der Augen >>>> "Achtung ! Werkzeug in Greifweite" sofort in einem neuronales Blitzgewitter an die Hände senden: Aufheben
Da weiß das Großhirn noch garnicht was es dazu sagen soll, :kopfkratz: außer: " Irgendwas war da mal, blos was? Egal es ist bestimmt wichtig."
:narr: Michael
ZitatWarum schade
Seit mehr als vier Jahren wandle ich nun über die Felder und habe bisher kein Artefakt finden dürfen,
obwohl unsere Gegend seit jeher dicht besiedelt ist... :glotz:
Die Scheunen unserer Landwirte liegen voll...
Micha :winke: