Der Stein stammt, wie alle meine Funde, von einem Heldmannsberger Acker.
Könnt Ihr mir bitte bei der Zuordnung helfen ?
Noch einen schönen Sonntag wünscht Euch
Dagmar
Hallo Dagmar,
ich bin ziemlich sicher, dass das von Mutter Natur gemacht ist.
Viele Grüße
Bastl
Hallo und Guten Morgen
Offensichtlich sind meine Fotos noch immer minderwertig;
ich werde noch weitere Fotos einstellen,weil ich( aber was heißt das schon ! ) eindeutige Bearbeitungsspuren sehe, die man aber zugegebenermaßen mal wieder auf den Bildern nicht exakt nachvollziehen kann.
Habt Geduld, ich bemühe mich wirklich, der Wille ist da... :kopfkratz:
L.G.Dagmar
....und hier noch ein paar "bessere ? " Ausschnitte von dem Stein...
DANKE für Eure Hilfe
L.G:Dagmar
:-)
Gezielt angelegte Retuschen sind zumeist sehr gleichmäßig ausgeführt, während hier alle Negative unterschiedlich und auf natürliche Weise ausgeschlagen sind. Auch wenn paläolithische Artefakte eine andere Abschlagtradition als die neolithischen aufweisen wirkt an Deinem Fundbeleg dennoch alles "natürlich"!
LG thomas