Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Signalturm in 22. Februar 2017, 22:42:32

Titel: Kompletter Mahlstein
Beitrag von: Signalturm in 22. Februar 2017, 22:42:32
Unser Vortrag den ich neulich in unserem Museum zu unserer Ehrenamtlichen Arbeit als Bodendenkmalpfleger halten durfte zeigt wirkung. Im Anschluss an den Vortrag bat ich die Anwesenden-darunter viele Landwirte- bei verdächtigen Funden uns zu verständigen. Es meldete sich gestern ein Landwirt der den hier gezeigten Fund schon vor ein paar Jahren auf einem seiner Felder gemacht hat. Er war sich damals schon sicher dass der Stein keine Laune der Natur ist und hat ihn zu sich auf den Hof genommen. Da lag er jetzt friedlich in der Scheune. Durch unseren Aufruf hat er sich nun bei uns gemeldet. Ich denke es ist ein Läuferstein einer Steinzeitlichen Getreidemühle. Näheres hoffe ich von euch zu erfahren. Länge 29 cm, Breite 16 cm, Höhe 8 cm. Gewicht knappe 5 Kg. Er besteht aus einem sehr feinkörnigen Sandstein und ist auf seiner Mahlfläche in beide Richtungen leicht gewölbt. Ca. 4-5 mm Überhöhung. Zu den Rändern der langen Seite hin zeigt sich seine Glätte durch Glanz im Gegenlicht, zur mitte hin ist 90% der Mahlfläche aufgeraut.
Ich freue mich über eine genauere Ansprache und evtl. Zeitliche Eingrenzung. Wie immer Danke im Voraus. Gruß Signalturm
Titel: Re:Kompletter Mahlstein
Beitrag von: Herlitz in 22. Februar 2017, 23:07:12
Hallo Signalturm,

mit neolithischer Läuferstein einer Getreidemühle wirst du schon richtig liegen. Eine zeitliche Einordnung wird schwierig werden. Hier ein vergleichbares Stück aus Granit, gefunden in Sachsen-Anhalt:

Viele Grüße
Titel: Re:Kompletter Mahlstein
Beitrag von: thovalo in 22. Februar 2017, 23:19:53


Ein "brotlaibförmiger" Läuferstein in für heutige Verhältnissen wirklich außergewöhnlich guter Erhaltung!  Der stammt frisch aus einem möglichen Befund. So erhalten stammen sie auch aus Gräbern und kaum einmal als Oberflächenfundbeleg aus dem Bereich einer offenen und aufgegebenen Siedlung.

Datierung von der Jungsteinzeit bis Metallzeiten ......  da würden weitere Begehungen ggf. nähere Hinweise geben.



lG Thomas  :winke: