Hallo zusammen,
habe heute auf einem Acker dieses komische Steinteil gefunden.
Es ist an der einen Seite irgendwie abgebrochen.
Was ist das für ein Ding?
es könnte ein Obsidian ( glänzt auch so) sein, evtl. auch ein Shungit.
lg kachina
Mosche,
Ein Bild von der Bruchfläche wäre jedem noch hilfreich, sieht frischer aus. Und bei Shungit hab ich wieder was gelernt :zwinker:
Liebe Grüße Daniel
Am ehesten könnte man ein Kiesel- oder Tonschiefergeröll annehmen ggf. mit glazialer Politur.
Der Oberfläche und Form nach kein Artefakt. :glotz:
In meiner Niederrheinischen Region eher häufig.
lG Thomas :winke:
:winke:
tendiere auch zu Tonschiefer, man sieht an der einen Ecke ein wenig die Splitterung die braun daherkommt. Eine Schichtung ist auch zu erkennen.
Aus diesem Material wären Beile, Dechseln, Retuscheure und Glättsteine möglich. Hier handelt es sich, wie Thomas schon gesagt hat auch m. E. um ein Geröll.
Liebe Grüße Daniel
Zunächst einmal großen Dank für die vielen Antworten.
Hier nun noch ein Foto von der Bruchstelle.
Zitat von: RockandRole in 27. August 2015, 09:04:00
Eine Schichtung ist auch zu erkennen.
Wo siehst du die? Aber egal, ändert nichts.
mfg
Guten Morgen Hargo,
wenn man an der Schmalseite schaut, sieht man diese kleinen länglichen Vertiefungen welche die gleiche Richtung haben wie die längste Seite des Fundstückes. Die sind zwar sehr verwaschen, zeigen aber die Schichtung. Das kommt von den verschiedenen Schichthärten.
Wenn ein Kiesel dünn, lang und annähernd rechteckig ist liegt es auch nahe, dass es sich um ein Sedimentgestein handelt. Gibt natürlich auch Ausnahmen und Zufälle.
Zum neuen Bild brauch ich ja nix zu sagen.
Liebe Grüße Daniel