Servus aus der Schneewüste Ostbayerns- inzwischen sind wir auch zum Katastrophengebiet erklärt worden...
An einem sonnigen Sommermorgen - vor langer Zeit- fand ich nach einem wunderbaren Morgengewitter dieses Steinchen auf einer vielperiodigen Ackerfläche. Hier lagerten schon die letzten Eiszeitjäger... und bis ins Frühmittelalter verlor dieser Platz nichs von seiner Anziehungskraft.. über alle Zwischenperioden hinweg.
Das "Teil" müßte ein kombinierter Stirn-Seitenkratzer mit Stichelende sein.... In welche Zeit könnte das datieren? Und aus welchem Material könnte es hergestellt worden sein?
Danke
Edi
Hoi Edi,
ist das Cortex auf dem unteren Bild?
Gruß
RP
Dere RP - ja da residiert noch ein kleiner Cortexstreifen und unterhalb davon ist so eine seltsam abgearbeitete, ausgeschredderte "Arbeitskante". Stichel müsste stimmen , oder? Die Kratzerstirn dagegen sieht etwas belanglos aus
Bei uns ist der Boden bis auf 50 cm Tiefe gefroren... das kann dauern.... Ich leide schwer unter "ENTZUG".. die Lerchen....das Grün... die Rebhühner.. das satte schwarzbraun der Scholle.... und der Geruch
und vor Allem ...die Funde (was macht Khamsin-- weißt Du was? ...5 Minuten war er mal anwesend....)
Bis bald
Edi