Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 03. Oktober 2010, 20:29:52

Titel: Knifflliges Ding
Beitrag von: thovalo in 03. Oktober 2010, 20:29:52
 :winke:

Dies ist ein Abschlag von einer Feuersteinknolle von der auf dem Fundplatz zahlreiche Bearbeitungsreste und zwei unmittelbar anpassende Kratzer aufgelesen werden konnten. Ob das Stück hier gleichfalls Anpassungen möglich macht muss ich irgendwann mal in Ruhe klären!

Der Silex entspricht dem Erscheinungsbild des Silex aus der Region Nointel (Lagerstätte nahe Paris in der Seine-Oise-Region).

Das Distalende des kräftigen Abschlags ist etwas aus der Linie gebogen und offenbar durch Retuschen gezielt herausgearbeitet worden. Eine der Längsseiten ist durchgehen "zermürbt" und im Gebrauch würde eine ziehende/streifende Bewegung von Oben nach Unten in der Art der Verwendung eines "Feuerschlägers" dieses Gebrauchsmerkmal erklären können.
Titel: Re:Knifflliges Ding
Beitrag von: litholeges in 03. Oktober 2010, 21:55:01
Hm! Kommen wir bei der Gelegenheit - bzw. bei dem Stichwort - nochmal auf dieses Teil hier zu sprechen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40317.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40317.0.html)

Sind das nicht evtl. Feuerschlägerspuren?  :-)

Titel: Re:Knifflliges Ding
Beitrag von: thovalo in 03. Oktober 2010, 22:09:49
Zitat von: litholeges in 03. Oktober 2010, 21:55:01
Hm! Kommen wir bei der Gelegenheit - bzw. bei dem Stichwort - nochmal auf dieses Teil hier zu sprechen:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40317.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40317.0.html)

Sind das nicht evtl. Feuerschlägerspuren?  :-)




Netter zweiter Versuch,  :zwinker:  doch mit dem selben Ergebnis!

Kein Feuerschläger (auch wenn die Form des Stücks geradezu ideal ist)!


Es handelt sich um ein verwittertes Naturstück und an solchen Stücken sind die einstmals scharfen Randverläufe meist rundlich abgedrückt. Die kann man hier im Geschiebesammelsurium zu genüge finden!

"Feuerschläger" sind oft zuerst sehr eindeutig zu Artefakten zugerichtet und in verschiedenen Funktionen gebraucht worden. Dann erst wurden sie sekundär entsprechend zum Feuer schlagen verwendet, weil sie grade mal zur Hand waren!


In Skandinavien gerne auch mal bestens retuschierte Dolchklingen! Was für ein Luxus!    :-D

:winke:

Titel: Re:Knifflliges Ding
Beitrag von: litholeges in 03. Oktober 2010, 22:27:07
Ach schade. Hätte gut gepasst (zumal mich diese Kante nicht wirklich loslässt^^). Das größte Stück fehlt nämlich auch im oberen Bereich, dort wo m.E. der Schlagschwerpunkt gelegen hätte. Allerdings ist auch dort, wo der Daumen ruhen würde, eine Absplitterung defintiv per Frostsprengung.
Ist aber für einen Anfänger schon ein tückisches Stück, oder?  :zwinker:
Titel: Re:Knifflliges Ding
Beitrag von: thovalo in 03. Oktober 2010, 22:58:03
Ja! 

Und so ganz am Anfang stehst du ja wohl nicht mehr !!!!!!!!!!    :super: