Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Carolus Rex in 12. Dezember 2010, 17:33:56

Titel: Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Carolus Rex in 12. Dezember 2010, 17:33:56
Hi

Hier mal eine Frage an die Steinexperten.

Ist das hier ein Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Die Oberfläche ist mit eier Art ""Noppen"" bedeckt.

Gruß CR
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Mark77 in 12. Dezember 2010, 20:36:19
Sieht weder wie Feuerstein noch wie ein Klopfstein aus.
Vielleicht ists Pyrit resp. Markasit?! :glotz:

Was es genau ist, muss mal jemand anderes sagen / mutmaßen. Da kann ich nix zu sagen!

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Marienbad in 13. Dezember 2010, 11:05:36
moin, wo ist denn Dein Suchgebiet?
Wie schon von Mark berichtet, es ist sicher kein Klopfer und auch kein Flintstein.
Markasit /Pyrit sieht hier an der Küste anders aus, glaube kaum das es welches ist.

      :winke:
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Carolus Rex in 13. Dezember 2010, 11:49:07
Hi

Sind Zufallsfunde bei Feldbegehungen.
RLP links und rechts der Mosel.

Gruß CR
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: rolfpeter in 13. Dezember 2010, 16:51:40
Servus,

ich weiß jetzt nicht, wie klein die Kügelchen sind, aber auf jeden Fall handelt es sich um einen nicht quarzitisch gebundenen Sandstein. Man kann die zusammengebackenen rundlichen Quarzkörner doch gut erkennen. Wenn die Eier größer als 2 mm wären, dann isses ein Konklomerat.

Markasit oder eine andere Ausprägung ses Schwefelkieses ist es auch nicht.
Markasit hat eine strahlenförmige Ausprägung und Pyrit besteht aus kubischen Kristallen.

:winke:

RP
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Carolus Rex in 13. Dezember 2010, 19:14:19
Hi

Die ""Noppen"" sind weniger als 0,5mm groß.

Gruß CR
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: fuchs in 13. Dezember 2010, 19:17:36
Hallo Carolus Rex,
kannste mal bei Mineralien und Fossilien reinstellen, die kennen sich da besser aus. Sicher ist nur kein Flint, kein Artefakt.
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: werter47 in 14. Dezember 2010, 11:27:02
Hi Carolus Rex,
habs schon im anderen Tread beguckt,ist per Bild problematisch.Reagiert der Stein beziehungsweise die Kullerchen auf Säure.Mal einen Tropfen draufgeben und zusehen,wo die Bläschen entstehen,auf den Kullern,auf der Matrix oder überall.Es könnte ein Oolith sein.Es ist aber auch was Fossiles möglich.Einige Kugeln erscheinen im Bild,als ob sie eine Naht hätten ??Wenn dem so ist und die Kugeln auf Säure reagieren,könnten es Muschelkrebse (Ostrakoden),kleine Muscheln/Brachiopoden sein.Da war aber schon wieder viel Fantasie im Spiel.
Gruß Günter

war eigentlich bei Min/Foss und hier gelandet ? Chinesischer Verkehrsminister Um Lei Tung am Werk ?
Titel: Re:Klopfstein oder eine Feuersteinknolle?
Beitrag von: Grenzton in 16. Dezember 2010, 00:10:08
Hallo CR.

Zu was dieser runde "Knödel" Verwendung fand, kann ich Dir leider nicht sagen, ich denke die Form ist durch Abrollung entstanden.
Was die Matrix an sich angeht so tippe ich auf einen Oolith.
Die Kügelchen können aus Calzit, Aragonit, oder aus Kieselsäure, also Quarz bestehen. Sie sind in einem Bindemittel, meist Ton gebunden.

Google mal danach...

Gruß, der Kalle