Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: gerd in 23. März 2013, 16:41:20

Titel: Klopfstein,Mahlstein oder nichts.
Beitrag von: gerd in 23. März 2013, 16:41:20
Hallo, liebe Suchergemeinde.
Ich habe von Steinartefakte keine Ahnung. Daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Dieser Stein fiel mir sofort ins Auge. Er hat einen Durchmesser von 8 cm, und sieht aus wie ein versteinerter Donut. Auf der flachen Seite befindet sich eine kleine Mulde, in der ich Schlagspuren zu erkennen glaube. Ebenso sieht er rundherum beschlagen aus. Er liegt super in der Hand. Ich glaube sogar mir Einzubilden, das er für Rechtshänder gemacht wurde.
Gefunden habe ich ihn auf einem Acker, der in unmittelbarer Nähe einer Wallburg liegt, die um 800 v. Chr. dort gestanden haben soll.
Über Bestimmung und Alter würde ich mich sehr freuen.
Gruß: Gerd.
Titel: Re:Klopfstein,Mahlstein oder nichts.
Beitrag von: Steinkopf in 23. März 2013, 18:20:45
Hallo Gerd,

Ein ähnliches Teil mit mehreren Mulden und glatt geriebenen Partien oben und
unten um die Mulde herum hab ich gefunden und dem zuständigen Archäologen
vorgelegt. Er hat es als 'Reibstein' registriert.

Bei Deinem Fund kann ich diese Fläche nicht sehen.
Es gibt bestimmt Sachverstand im Forum, der hier Klarheit schaffen kann.
Kannst Du etwas über die Gesteinsart sagen?

LG
Jan
Titel: Re:Klopfstein,Mahlstein oder nichts.
Beitrag von: gerd in 23. März 2013, 19:25:03
Hallo Steinkopf.
Ich habe keine Ahnung von Steinarten. Scheint sehr hart zu sein, und wenn ich ihn so hin und her drehe, glitzern ganz kleine Kristalle auf.
Gruß: Gerd
Titel: Re:Klopfstein,Mahlstein oder nichts.
Beitrag von: Marienbad in 23. März 2013, 22:03:33
Hallo Gerd,
ich denke es könnte ein Schärf / Bickstein sein. Sie wurden zum Bearbeiten der Mahlwannen gebraucht.
Der Durchmesser von 8 cm bestätigt meinen Verdacht. :dumdidum:
Das Material müsste dann quarzitisch sein.

:winke:  Manfred
Titel: Re:Klopfstein,Mahlstein oder nichts.
Beitrag von: queque in 24. März 2013, 11:02:20
Schöner Klopfstein mit typischen Zerrüttungsspuren und zentraler Mulde.

:super:

LG
Bastl