Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: queque in 11. September 2017, 15:52:57

Titel: Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: queque in 11. September 2017, 15:52:57
Hallo,

von einer mutmaßlichen BK-Stelle, auf der ich gestern das erste Mal war, stammen diese drei Klopfgeräte aus Quarzit bzw. quarzitisch gebundenem Sandstein. Alle zeigen Facettierungen und - bis auf die Kugel - laterale Narbenfelder, die sich bei einem Stück auf ein zentrales rundes Feld konzentrieren.

Viele Grüße
Bastl
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: Nanoflitter in 11. September 2017, 17:57:00
Sehr schön, auch exzellent Fotografiert.  :super: Gruss...
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: Merle2 in 11. September 2017, 17:58:37
Hallo,

tolle Teile, sehr schön und aussagekräftig
viele Grüsse
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: StoneMan in 11. September 2017, 23:36:24
Zitat von: queque in 11. September 2017, 15:52:57
...
BK-Stelle, auf der ich gestern das erste Mal war...
...aber nicht das letzte Mal  :super:

Moin Bastl,

Klassiker fürs Lehrbuch - Glückwunsch  :Danke2:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: Steinkopf in 11. September 2017, 23:50:27
Hallo Bastl,

wie oder durch welche Arbeiten entstehen solche glatten (gekrümmten) Facetten?

LG

Jan
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: queque in 12. September 2017, 08:51:33
Vielen Dank für eurer Interesse und euren Zuspruch.

Wenn ich mich so in der Literatur umsehe, ist es schwierig, diesen Artefakttypen eine eindeutige Funktion zuzuschreiben, es waren wohl eher Multitools. Zum einen hat man sie wohl schlagend-klopfend genutzt, vielleicht zur Zurichtung von anderen Felsgestein- oder Flintwerkzeugen oder zur Bearbeitung/Aufrauhung von Unterliegern. Die Facetten sind wohl eher durch schleifend-mahlende Arbeiten entstanden, ähnlich wie bei einem Pistill oder Stößel. Die zentralen Pickgruben werden ebenfalls eifrig diskutiert, sie könnten zur Arretierung eines Objektes gedient haben, dass dann zerrieben wurde.
Mit dem Thema beschäftigt sich Birgit Gehlen: Felssteingeräte des Alt- und Mittelneolithikums. In Harald Floss (HG): Steinartefakte, S. 837 ff.

Viele Grüße
Bastl
Titel: Re:Klopfstein / Klopfkugel
Beitrag von: StoneMan in 12. September 2017, 10:03:15
Moin,

hier geht es zu dem Kapitel 73 von Birgit Gehlen, welches Bastl erwähnt > Klick < (https://www.academia.edu/2335135/Felsgesteinger%C3%A4te_des_Alt-_und_Mittelneolithikums)

:winke: Jürgen